Exkursion der Oberstufe der SMS ins Landesbibliothekszentrum
Methodentraining mit Schnitzeljagd

Vallendar. In der gymnasialen Oberstufe werden verschiedene Arbeitsformen von den Schülerinnen erwartet. Größtenteils wurden sie in der Mittelstufe bereits erlernt und geübt. Um allen, die in der MSS anfangen oder sich bereits profiliert haben, eine Wiederholung und Vertiefung der gängigen Methoden zu ermöglichen, findet an der SMS ein intensives Methodentraining statt. Themen dabei waren zum Beispiel Zitieren und Bibliographieren, Referate im Office-Format (Microsoft Word und Open Office), Anwendung PowerPoint und Erstellen eines Handouts. Im Rahmen des Methodentrainings der MSS 11 und 12 besuchten die Schülerinnen aller Deutschkurse der SMS das Landesbibliothekszentrum der Rheinischen Landesbibliothek. Bis zu 100 Schülergruppen führen Frau Heinrich und Herr Brenner jedes Jahr durch die Räume des LBZ, denn nur dem, der sich dort auskennt, steht die Welt der Bücher, Zeitschriften und vieler anderer Medien offen. Vom Fotoshooting im Eingangsbereich ging es weiter zur Theke der Bibliothek, wo man Auskunft bei Fragen zur Recherche erhält oder in den LBZ-Katalogen selbst fündig werden kann. Während der sich anschließenden Führung wurden die Schülerinnen des 12er Leistungs- und Grundkurses mit drei Bereichen der Bibliothek vertraut gemacht: dem Lesesaal, dem Freihandbereich und dem Magazin. Für jedes Fach gibt es eine Notation. Das Fach Deutsch hat zum Beispiel die Standortnummer 200. Nach der allgemeinen Einleitung wurden in Kleingruppen praktische Übungen durchgeführt - eine Art Schnitzeljagd mit Tablets, bei der nicht nur Nachschlagewerke gefunden und Titel notiert werden sollten, sondern auch Fotos vor Bücherregalen aufgenommen und Sprechnachrichten registriert wurden. Dies motivierte nicht nur die Schülerinnen der MSS 12, sondern auch ihre Deutsch-Lehrerinnen Sr. Theodore und Annette Niklas-Wirth. Mit jedem Suchauftrag wurde die Orientierung leichter. An Heiterkeit und Erfolgserlebnissen fehlte es nicht. Jetzt kann es ans Erstellen von Referaten und Redigieren von Facharbeiten gehen.