Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm.privat

Am 06.02.2016

Allgemeine Berichte

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Niederwerth

Nachlese zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Niederwerth, die am Mittwoch, 27. Januar, im Gasthaus „Zur Rheinschanz“ stattfand, konnte der Vorsitzende Timo Stahlhofen viele Mitglieder begrüßen. Stahlhofen stellte fest, dass alle Mitglieder form- und fristgerecht zu der Versammlung eingeladen worden sind. Im Anschluss hieran gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder des Vereins. In ihrer Funktion als Schriftführerin verlas Hannah Stein den Jahresbericht. Dieser Bericht gab der Versammlung einen Überblick über alle Aktivitäten, geleistete Sanitätsdienste sowie über die Besonderheiten im abgelaufenen Vereinsjahr.

So berichtete sie zum Beispiel von der Aktion „Saubere Landschaft“, von der Anbringung des neuen Defibrillators an der Grundschule, der Jahresabschlussübung in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerth sowie von sonstigen Aktivitäten (Grillabend, Weihnachtsfeier). Dennis Klöckner berichtete über die Arbeit der Bereitschaft und der First Responder Gruppe. Er arbeitete heraus, dass die Mitglieder des Ortsvereins im abgelaufenen Geschäftsjahr viele ehrenamtlich geleistete Stunden absolviert haben. Lea Becker informierte in ihren Ausführungen über die vielen Aktionen und Übungen des Jugendrotkreuzes im abgelaufenen Jahr. Besonders erwähnte sie den Erfolg der JRK-Gruppe „die Erdbeerkinder“, die es im Jahr 2015 bis zum Bundeswettbewerb schaffte.

Die Versammlung konnte feststellen, dass die Jugendabteilung des DRK stetig wächst und mit momentan drei Gruppen verschiedenster Altersstufen ein fester Bestandteil innerhalb des Ortsvereins darstellt. In Vertretung der Kassiererin Margot Kellner stellte Andre Klöckner in seinem Bericht die Einnahmen und Ausgaben des Vereins detailgenau gegenüber.

Sie konnte von einer soliden Finanzlage berichteten. Die Kassenprüfer Mark Isaak und Wolfgang Stein bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. Zudem erteilte die Versammlung dem Vorstand die Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Auch Ehrungen aufgrund langjähriger Zugehörigkeit zum Deutschen Roten Kreuz kamen bei der Jahreshauptversammlung nicht zu kurz.

Hierzu überreichte das aktive Mitglied Peter Klöckner in seiner Funktion als stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter den Mitgliedern eine Ehrenurkunde des Kreisverbands.

Für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Wiebke Colmsee, Marvin Herzog, Fabian Schmidt und Maike Janson. Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Niklas Becker, Eva Kellner, Theresa Kellner, Laura Klöckner, Marcel Kreuter, Valerie Portugall, Jannick Schemmer, Hannah Stein und Jonas Willmes. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde folgendes Mitglied geehrt: Timo Stahlhofen.

Zum Ende wurde noch über einzelne Aktivitäten, die im Jahr 2016 anstehen, diskutiert und Ideen zu deren Ausführung gesammelt. Natürlich wurde der aktuelle Planungsstand des Baus der vereinseigenen Garage bekanntgegeben.

Als alle Fragen geklärt waren, beendete der Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen Mitgliedern ein erfolgreiches und neues Vereinsjahr mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen. Weitere Informationen rund um das DRK Niederwerth unter www.drk-niederwerth.de.

Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler