Eine kritische Anfrage an die Wirtschaftsethik
Von der Würde zum „Mehrwert“ des Menschen
Ringvorlesung der PTHV im ISSO Institut am Donnerstag, 29. November um 19 Uhr
Vallendar. Auch im akademischen Jahr 2018/19 bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wieder eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung für die interessierte Öffentlichkeit an. Dieses Mal geht es um das Thema: „Mensch – Bild – Würde“. Alle Referentinnen und Referenten lehren an der PTHV. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 29. November um 19 Uhr findet die Ringvorlesung mit einem Vortrag zum Thema „Von der Würde zum ‚Mehrwert‘ des Menschen. Eine kritische Anfrage an die Wirtschaftsethik“ im ISSO Institut in der Koblenzer Altstadt, Kornpfortstraße 15, statt. Referent ist Prof. Dr. Ingo Proft, Leiter des Ethik-Institutes an der PTHV. „In einer zweckrationalisierten und technisierten Welt liegt die große Herausforderung einer umfassenden Anerkennung der Menschenwürde gerade darin begründet, dass diese weder funktional noch materiell messbar ist. Hier setzt die eigentliche Aufgabe der Wirtschaftsethik an“, fasst Prof. Proft den Kerninhalt seiner Ringvorlesung zusammen. Wie bei den beiden vorangegangenen Ringvorlesungen ist auch diese Ringvorlesung wieder ein Gemeinschaftswerk, an dem Lehrende beider Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft – beteiligt sind. Die Ringvorlesung findet auch in diesem Jahr wieder an verschiedenen attraktiven Orten statt, so in Vallendar, in der Stadtbibliothek Koblenz, im ISSO-Institut in der Koblenzer Altstadt und in Waldbreitbach. Alle Vorlesungen werden vom Domradio in Köln übertragen und sind nach dem jeweiligen Termin in der Mediathek des Domradios unter www.domradio.de/ verfügbar.