Allgemeine Berichte | 24.11.2018

Eine kritische Anfrage an die Wirtschaftsethik

Von der Würde zum „Mehrwert“ des Menschen

Ringvorlesung der PTHV im ISSO Institut am Donnerstag, 29. November um 19 Uhr

Vallendar. Auch im akademischen Jahr 2018/19 bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) wieder eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung für die interessierte Öffentlichkeit an. Dieses Mal geht es um das Thema: „Mensch – Bild – Würde“. Alle Referentinnen und Referenten lehren an der PTHV. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 29. November um 19 Uhr findet die Ringvorlesung mit einem Vortrag zum Thema „Von der Würde zum ‚Mehrwert‘ des Menschen. Eine kritische Anfrage an die Wirtschaftsethik“ im ISSO Institut in der Koblenzer Altstadt, Kornpfortstraße 15, statt. Referent ist Prof. Dr. Ingo Proft, Leiter des Ethik-Institutes an der PTHV. „In einer zweckrationalisierten und technisierten Welt liegt die große Herausforderung einer umfassenden Anerkennung der Menschenwürde gerade darin begründet, dass diese weder funktional noch materiell messbar ist. Hier setzt die eigentliche Aufgabe der Wirtschaftsethik an“, fasst Prof. Proft den Kerninhalt seiner Ringvorlesung zusammen. Wie bei den beiden vorangegangenen Ringvorlesungen ist auch diese Ringvorlesung wieder ein Gemeinschaftswerk, an dem Lehrende beider Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft – beteiligt sind. Die Ringvorlesung findet auch in diesem Jahr wieder an verschiedenen attraktiven Orten statt, so in Vallendar, in der Stadtbibliothek Koblenz, im ISSO-Institut in der Koblenzer Altstadt und in Waldbreitbach. Alle Vorlesungen werden vom Domradio in Köln übertragen und sind nach dem jeweiligen Termin in der Mediathek des Domradios unter www.domradio.de/ verfügbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen