Allgemeine Berichte | 03.02.2018

Karnevalsverein 1948 Niederwerth e.V. „Mir were nimmi goot“

„Wenn’s auf der Insel mächtig kracht, ja dann ist wieder Fasenacht!“

Zwischen Köln und Mainz dabei, 70 Jahre Werther Narretei!

Das Niederwerther Männerballett brachte die Bühne zum Beben. Winfried Scholz

Niederwerth. Nachdem die beleidigte Leberwurst, Sabine Reichert, lustige und auch nachdenkliche Begebenheiten aus der Metzgerei zum Besten gegeben hat, bringen nun die Niederwerther Schängelsänger den Saal zum Brodeln. Die Werther Urgesteine Toni Peter Pütz, Jörg Hilden, Harald Stein, Rolf Rockenbach, Lori Becher, Georg Fries, Lothar Klöckner und Werner Kreuter erklären dem singenden und klatschenden Publikum, was Fasnacht ist und dass schöne Namen nur für dicke Mädchen bestimmt sind. Doch in diesem Jahr hat sich auch Paul mit dem Gaul, alias Georg Fries, unter die Werther Poptitanen gemischt und die schunkelnden Zuschauer belohnen diese tolle und schmissige musikalische Darbietung mit donnerndem Applaus.

Nachwuchstalente der KV Niederwerth

Doch nun zünden der Monopolyspieler Michel Stein und das Kellerkind Leon Hause ein Feuerwerk der guten Laune im Saal der Rheinschanz. Denn auch sie gehören noch zum Nachwuchs des KVN, aber sie sind zwei echte Werther Jungs, „made“ und ausgebildet vom KV Niederwerth, die nun schon einige Jahre Bühnenerfahrung auf dem Buckel haben und dies auch wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen. Diese zwei Helden gehen bestimmt nicht zum Lachen in den Keller und das nach Luft schnappende Publikum belohnt sie mit schallendem Applaus, bevor nun zehn maximal pigmentierten Bananenjäger die Bühne stürmen. Manfred Hause, Jens Brink, Frank Zisgen Martin Zweck, Christoph Hilden, Stephan Kaul, Sascha Klöckner, Jörg Jächel, Felix Schmidt und Achim Münz zeigen dem Niederwerther Publikum, was ein echter Afrikaner tänzerisch zu bieten hat. Eine Bananenjagt von gestählten Männern, die die Bühne der Rheinschanz zum Beben bringen, wird von einer wilden Horde dargeboten, die nur durch eine einzige Frau erfolgreich gebändigt werden kann. Die schwarze Natascha, Michaela Hahn, hat mit ihren Männern auch in diesem Jahr wieder einen Tanz der Extraklasse auf die Beine gestellt und das Publikum belohnt diese tolle Leistung mit heißem, afrikanischem Applaus, bevor nun ein geschädigter Weihnachtsmann in die Bütt steigt. Toni-Peter Pütz lässt es sogar an Weihnachten noch krachen und startet eine Lachattacke auf das Zwerchfell der Sitzungsbesucher, indem er erklärt, auf was an Weihnachten gut und gerne verzichtet werden kann. Doch er nimmt dies alles mit echtem Werther Humor, obwohl die Verwandtschaft ihn letztendlich doch noch zum Flennen bringt und eine Weitersburger Krüppelkiefer ihm das Leben ziemlich schwer macht. Natürlich ist schallender Applaus die Folge und nun soll das Publikum erfahren, was den Erfolg der Niederwerther Karnevalssitzungen ausmacht.

Die perfekte Büttenrede

Denn kein geringerer als der Büttencoach des KVN, weiht das Publikum in seine Geheimnisse ein. Eindrucksvoll demonstriert er an Herrn „Sillig“, einem Sitzungsbesucher, das jeder zum Büttenstar werden kann, wenn er nur die Ratschläge aus seinem neuesten Buch befolgt. Doch Herr „Sillig“ entpuppt sich, auch ohne Coaching, bereits als Büttenass und so begeistern der „Schweinsteiger“ Felix Hause und der Coach „Nitsch“, Matthias Klöckner“ mit exzellenter Mimik und Gestik, das vor Lachen nach Luft ringende Publikum. Mit ihrem Super Hit „Wir feiern Karneval“ bringen sie den Saal noch einmal zum Beben, bevor alle Narren im Saal sich zur Regeneration in die wohl verdiente Pause verabschieden. Doch auch in die zweite Hälfte der Sitzung starten die Niederwerther Gecken mit Vollgas, denn gleich zu Beginn heizt die Band „TALENTFREI“ dem Saal mächtig ein. Das ganze Publikum ist ihrer Musik gleich willenlos verfallen und Sitzungspräsident Thomas Stein bemerkt, dass die Jungs, bis auf einen, doch nicht aus der Stadt mit „K“, sondern alle aus dem Dorf mit „N“ kommen. Die talentfreien Musiker Stefan Maxeiner, Marcus Hoffmann, Alexander Portugall, Leon Hause und zwei neue, alte, talentfreie Musiker, aus der berühmten Talentschmiede der „ Fantastischen 4“, Christoph Hilden und Bernd Keßelheim, bringen den Saal zum Brodeln. Natürlich ist hier eine Zugabe fällig, bevor ein Rückkehrer von einer Kreuzfahrt einiges zu berichten hat, doch wie Christoph Schmidt die Zuschauer begeistert, erfahren Interessierte im nächsten Teil des Sitzungsberichts, denn: auch bei Hochwasser hat es auf der Insel gekracht, bei echter Werther Fassenacht!

Michel Stein und Leon Hause begeistern als Monopolyspieler und Kellerkind.

Michel Stein und Leon Hause begeistern als Monopolyspieler und Kellerkind.

Der Weihnachtsmann Toni-Peter Pütz mit seiner Weitersburger Krüppelkiefer.

Der Weihnachtsmann Toni-Peter Pütz mit seiner Weitersburger Krüppelkiefer.

Das Niederwerther Männerballett brachte die Bühne zum Beben. Fotos: Winfried Scholz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)