Verlosungen | 20.09.2019

-Anzeige- 5 x 2 Logenkarten mit Bewirtung zu gewinnen

11 Jahre Kölschfest!

Zum jecken Jubiläum kommen die kölschen Topstars zum Südstadion

Kulttrainer Peter Stöger kommt für DAT KÖLSCHE HÄTZ zurück nach Köln – am 14. Februar 2020. Foto: D.S. Marketing

Köln. 11 Jahre! Das Kölschfest am Südstadion feiert einen jecken Geburtstag – mit einem absoluten Top-Programm an allen fünf Veranstaltungstagen! Brings, Kasalla, Höhner, Paveier, Räuber, Björn Heuser, Bernd Stelter – auch im jecken Jubiläumsjahr geben sich die Stars des Kölner Karnevals im größten und schönsten Karnevalszelt Deutschlands die Klinke in die Hand.

Vor elf Jahren hatte Kölns Ex-Prinz Konstantin Brovot die zündende Idee fürs Kölschfest. Ein außergewöhnliches Zelt nach dem Vorbild des Münchner Oktoberfestes, erstklassige Gastronomie, sehr gute sanitäre Einrichtungen, ein Höchstmaß an Sicherheit und das Kölsch in einmaliger Qualität und Darreichungsform. Brovot erfand die berühmten Kölschfest-Säulen mit 3- oder 5-Liter Kölsch - herrlich frisch, in allerbester, permanent von der Brauerei überwachter Qualität. Das 5.000-Quadratmeter große Holz-Zelt ließ er eigens auf die Ausmaße des Festplatzes am Südstadion zugeschnitten in München bauen.

In den ersten zehn Jahren feierten mehr als eine halbe Million Karnevalsfreunde friedlich echt kölschen Karneval, aber leider fehlten in den Anfangsjahren die Top-Bands am Südstadion.

Das änderte sich 2016, als Albert und Christoph Damaschke mit ihrem Groß-Event -erprobten D.S. Marketing-Team das Veranstaltungsformat übernahmen. Es änderte sich nicht nur der Name. „VIVA COLONIA steht für kölsche Lebensfreude im besten Sinne und für unser modernisiertes Veranstaltungskonzept. Den Titel haben uns die Höhner freundlicherweise überlassen,“ verrät Albert Damaschke. Und seitdem spielen auch die Top-Bands des Kölner Karnevals am Südstadion. Kasalla, Bläck Fööss, Querbeat im vergangenen Jahr, diesmal setzen die Macher sogar noch einen drauf. Brings (am Karnevalssamstag), Höhner, Kasalla, Paveier, Räuber, Björn Heuser, Bernd Stelter und viele mehr stehen zwischen dem 14. und dem 22. Frebruar 2020 auf der großen Mittelbühne im wunderschön dekorierten Holzzelt. Fast 5.000 Feier-Gäste fasst das Zelt, davon 500 auf dem exklusiven „Procar-VIP-Balkon“ hoch über der Menge.

DAT KÖLSCHE HÄTZ

25.000 Besucher erwarten die Kölschfest-Macher an den fünf VIVA COLONIA-Festtagen im Jubiläumsjahr. „Wir starten am 14. Februar mit unserem Benefiz-Special für DAT KÖLSCHE HÄTZ, den Förderverein für krebskranke Kinder in Köln,“ erzählt Junior Christoph Damaschke. Schirmherr dieser Wohltätigkeitsveranstaltung ist seit vier Jahren Ex-FC-Trainer Peter Stöger und in den vergangenen beiden Jahren konnten bereits 50.000 Euro an Spenden an den Förderverein übergeben werden. „Fünf Euro pro verkauftem Ticket gehen an den Förderverein,“ so Christoph Damaschke.

Am 15. Februar steht dann das jecke Geburtstags-Special auf dem Programm. Bei Eintrittspreisen zwischen fünf und zehn Euro feiern die Jecken mit Höhner, Räuber, Boore, Bernd Stelter, Druckluft und vielen mehr.

Die Mannen um Peter Brings gastieren am Karnevalssamstag im Festzelt am Südstadion.

Bevor am 14. Februar die VIVA COLONIA-Parties am Südstadion starten, wird im Festzelt am Südstadion die KÖLNER HÜTTENGAUDI (7. und 8. Februar), Europas größte Après-Ski-Party, gefeiert. Der legendäre DJ Mox aus Hintertux und die österreichische „Trainer-Queen“ Ulrike Kriegler präsentieren dabei die Top-Stars der deutschsprachigen Schlager- und Party-Szene: voXXclub, Mickie Krause, Peter Wackel, die Zillertaler Haderlumpen, Olaf Henning und viele mehr (www.koelner-huettengaudi.de).

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird es am 1. Februar wieder die „90er-Sause“ in der Festhalle am Südstadion geben. Beste 90er-Jahre Musik ist garantiert: Dabei sind u.a. die Vengaboys, Oli P., Kultstar „Blümchen“ und viele mehr.

Tickets gibt’s schon ab 17,50 Euro unter www.90er-sause.de.

5 x 2 Logenkarten mit Bewirtung zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Logenkarten mit Bewirtung für das Kölschfest am 15. Februar in Köln. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Welches Jubiläum feiert das Kölschfest?

Gewinn-Hotline

0137-8260024

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 1. Oktober freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer des Gewinn-

spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,

dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden

Kulttrainer Peter Stöger kommt für DAT KÖLSCHE HÄTZ zurück nach Köln – am 14. Februar 2020. Foto: D.S. Marketing

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen. In der vierten Auflage dieses beliebten Events öffnet sich die festlich geschmückte Manege, um ein einzigartiges Weihnachtserlebnis zu bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet