- Anzeige - 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„Aschenputtel“ als humorvolles Familien-Musical
Am Mittwoch, 19. Dezember im Stadttheater in Rheinbach
Rheinbach. Altbekannt und doch ganz neu: Am Mittwoch, 19. Dezember, um 16 Uhr verwandelt sich das Stadttheater in Rheinbach in ein zauberhaftes Märchenland. Das Theater Liberi inszeniert „Aschenputtel“, den berühmten Klassiker der Gebrüder Grimm, als modernes Musical für die ganze Familie. Mitreißende Eigenkompositionen und schwungvolle Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.
Sie verzaubert schon Generationen: Die ewig junge Geschichte des Aschenputtels, das die große Liebe findet, gehört zu den schönsten und bekanntesten Märchen der Weltliteratur. Alles beginnt mit der gehässigen Stiefmutter, die das gutherzige Aschenputtel nicht nur Linsen zählen lässt, sondern ihr auch fortwährend zu spüren gibt, dass sie unerwünscht ist. Doch in der neu aufgelegten Version des Theater Liberi geht es von da an drunter und drüber: Es gibt einen König, der nicht regieren will, einen Hofnarr, der nicht lustig ist und eine Stiefschwester, die lieber reisen und studieren will, als den Prinzen zu heiraten. Dieser gibt sich wiederum als Bote aus und verliebt sich ganz nebenbei in Aschenputtel. Ein Glück, dass die gute Fee der Titelheldin zur Seite steht, sodass sie mit einem traumhaften Kleid bereit für das große Finale ist: Den königlichen Ball, auf dem sich ihr Leben für immer verändern wird…
Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20/18/15 Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de, über die Tickethotline (01 80) 5 600 311 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 3 x 2 Eintrittskarten für das Musical „Aschenputtel“ am 19. Dezember in Rheinbach. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Wer schrieb das Märchen „Aschenputtel“?
Gewinn-Hotline
0137-8260024
(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.
Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)
Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 4. Dezember freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des Gewinn-
spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,
dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
