- Anzeige - Mehrere Bücher zu gewinnen
Der Tod wandert mit
Der neue Ahr-Krimi von Karin Joachim „Johannisglut“ ist im Gmeiner-Verlag erschienen
Region. Infos zum Buch: Tatortfotografin Jana Vogt erlebt gerade einen beruflichen und privaten Neuanfang. Als Mitarbeiterin in Clemens Wielands Ermittlerteam ist sie damit beschäftigt, Fotos von ungeklärten Kriminalfällen neu zu bewerten. An einem Wochenende im Juni begleiten Jana und ihre Freundin Meike Jacob die ehemaligen Mitglieder einer universitären Theatergruppe auf einer Ahrsteig-Wanderung. Jana soll Fotos machen, während Meike die Gruppe durch das Gebirge führt. Schnell wird jedoch klar, dass die Mitglieder der Gruppe ein dunkles Geheimnis zu hüten scheinen. Vor genau 30 Jahren ist eine der Schauspielerinnen spurlos verschwunden. Haben sie in den Eifelwäldern nicht nur die Szenen eines Theaterstücks geprobt, sondern auch okkulte Riten aufleben lassen? Ungeahnt gerät Jana in einen ihrer Altfälle hinein. Kann sie die Schuldzuweisungen und Stimmen aus der Vergangenheit richtig deuten? Wandert der Mörder von damals jetzt mit ihr Seite an Seite?
Die Autorin: Karin Joachim wurde in Bonn-Bad Godesberg geboren und lebt seit über 20 Jahren im Ahrtal. Die studierte Germanistin und Anglistin sowie ehemalige Leiterin eines archäologischen Museums ist heute als freiberufliche Autorin tätig. In ihrer Freizeit ist sie mit ihrem Border Terrier unterwegs, mit dem sie die Natur erkundet und historische Orte besichtigt.
Der neue Ahr-Krimi von Karin Joachim - „Johannisglut“ ist im Gmeiner Verlag erschienen, 288 Seiten, 12 Euro - ISBN 978-3-8392-2389-5 und ist im Buchhandel erhältlich.
Mehrere Bücher zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost mehrere Bücher „Johannisglut“ von Karin Joachim. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Wie heißt die Tatortfotografin?
Gewinn-Hotline
0137-8260022?
(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife
sind teurer.
Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)
Die Gewinn-Hotline ist
bis Dienstag, 11. Juni
freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des
Gewinnspieles erklären
sich durch ihre Teilnahme
damit einverstanden,
dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter
übermittelt werden
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
