Lokalsport | 08.04.2014

SV Wachtberg und FC Hennef gewinnen Vorrundenturniere

100pro-Cup der Kreissparkasse Köln

D-Junioren-Mannschaften spielen am Sonntag, 4. Mai, im Rhein-Energie-Stadion den Turniersieger aus

Die D-Junioren des SV Wachtberg (weiße Trikots) gewannen in Bedburg-Kaster das erste Vorrundenturnier zum 100pro-Cup der Kreissparkasse Köln. KSK Köln

Köln. Die Siegermannschaften der beiden Vorrundenturniere zum

100pro-Cup, der von der Kreissparkasse Köln in Kooperation mit dem 1. FC Köln veranstaltet wird, heißen SV Wachtberg 1922 und FC Hennef 05. Der SV Wachtberg setzte sich am 29. März beim ersten Vorrundenturnier in Bedburg- Kaster gegen 16 Konkurrenten aus dem linksrheinischen Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln durch. Tags darauf konnte von den 16 Teilnehmern des Vorrundenturniers in Lindlar für Mannschaften aus dem Rechtsrheinischen der FC Hennef den Sieg feiern. Die beiden D-Junioren-Mannschaften haben sich damit für das Endspiel um den 100pro-Cup qualifiziert, das am Sonntag, 4. Mai, in einem besonderen Rahmen stattfindet – im RheinEnergieStadion als Vorprogramm zum letzten Saisonheimspiel des 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.

Im Epprather Sportpark des SC Borussia Kaster-Königshoven begrüßte Dirk Sternowski, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln in Bedburg die Fußballtalente und Zuschauer. In der Gruppenphase machte es der spätere Sieger aus Wachtberg zunächst spannend, konnte er sich doch erst als punktbester Tabellenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. In diesem konnte sich die Mannschaft knapp mit 1:0 gegen den SC Germania Lechenich durchsetzen, welcher später das „kleine Finale“ gewann und damit erfolgreichste Mannschaft aus dem Rhein-Erft-Kreis wurde.

Im Endspiel des Vorrundenturniers traf der SV Wachtberg schließlich auf den VfL Meckenheim und entschied die Begegnung klar mit 3:0 für sich. Bei der anschließenden Siegerehrung durch Gunnar Koerdt, Bürgermeister der Stadt Bedburg, und Jürgen Olscher, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Bedburg, durften sich die Talente des SV Wachtberg – neben der Qualifikation für das Endspiel im RheinEnergieStadion – über 80 Eintrittskarten für das FC-Spiel am 4. Mai gegen den FC St. Pauli freuen. Der zweitplatzierte VfL Meckenheim ging ebenfalls nicht leer aus und erhielt 20 Tickets für das

Spiel 1. FC Köln gegen VfL Bochum.

Beim zweiten Vorrundenturnier am 30. März im Parkstadion des TuS Lindlar wussten die Junioren des FC Hennef 05 von Beginn an zu überzeugen. Souverän gewannen sie alle ihre Gruppenspiele und qualifizierten sich ohne Gegentor als Tabellenerster für das Halbfinale. Hier gelang der Mannschaft ein 2:0-Erfolg über RS 19 Waldbröl, ehe die Hennefer im Endspiel auf den Ausrichterverein TuS Lindlar trafen. Erneut hieß das Ergebnis 2:0 für die D-Junioren aus dem Rhein-Sieg-Kreis, welche bei der anschließenden Siegerehrung durch Dr. Georg Ludwig, Bürgermeister der Gemeinde Lindlar, und Guido Sax, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln in Lindlar, 80 Tickets für das letzte Saisonheimspiel des 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli erhielten. Der TuS Lindlar, als Zweitplatzierter zugleich erfolgreichste Mannschaft aus dem Oberbergischen Kreis, bekam 20 Eintrittskarten für das FC-Spiel gegen den VfL Bochum überreicht.

An beiden Turniertagen wurde den Mannschaften und Besuchern ein buntes Rahmenprogramm geboten mit Clown Francesco, dem FC-KidsClub, einer Schussstärkenmessung sowie Ticketverlosungen für Spiele des 1. FC Köln. Moderiert wurden beide Vorrundenturniere von FC-Stadionsprecher Michael Trippel. Der 100pro-Cup findet statt im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen dem 1. FC Köln und der Kreissparkasse Köln zur Förderung des Jugendfußballs in der Region.

Pressemitteilung

der Kreissparkasse Köln

Die D-Junioren des SV Wachtberg (weiße Trikots) gewannen in Bedburg-Kaster das erste Vorrundenturnier zum 100pro-Cup der Kreissparkasse Köln. Foto: KSK Köln

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#