Allgemeine Berichte | 10.12.2015

Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“

Alle Jahre wieder - ein Tannenbaum auf dem Dorfplatz

Dank vieler kleiner und großer Helfer gelang das Schmücken der Villiprotter Tanne im Handumdrehen.privat

Villiprott. Mittlerweile ist es in Villiprott schon Tradition, dass den Dorfplatz ein geschmückter Tannenbaum verschönert.

Auch in diesem Jahr war das Familienzentrum gerne der Einladung gefolgt.

Die Vorschulkinder machten sich mit all den Basteleien ausgerüstet auf den Weg nach Villiprott, um den Baum zu dekorieren. Einige Anwohner erwarteten die Dekorationstruppe schon.

Dann ging es ran ans Werk und nach einiger Zeit erstrahlte der Baum in weihnachtlichem Glanz.

Mit einem Weihnachtslied wurde das Werk vollendet, zur Stärkung gab es Kakao und Plätzchen.

An alle fleißigen Helfer wurde noch ein kleiner Überraschungsbeutel als Dankeschön verteilt. Das Familienzentrum hat sich sehr gefreut, am Fortbestand dieser schönen Tradition mitzuhelfen.

Ein Lob an dieser Stelle auch allen Sponsoren, die sich aus der Gruppe der Anwohner des Dorfplatzes zusammensetzen. Ohne sie alle wäre eine solche Aktion nicht möglich.

Dank vieler kleiner und großer Helfer gelang das Schmücken der Villiprotter Tanne im Handumdrehen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Kundendienst
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen