SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse besucht Töpfereien in Adendorf
Alte Handwerkstradition neu erfahren
Wachtberg-Adendorf. Wenn Töpfermeister Norbert Corzelius über sein altes Hand- und Kunstwerk berichtet, dann kann der Adendorfer auf zehn Generationen in seinem Familien-Betrieb zurück blicken. SPD- Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse zeigte sich angetan von der alten Handwerkstradition der Adendorfer Traditionstöpferei und packte gleich mit an. Der Rohling einer Lichterkugel wurde in gut einer Stunde aufwändig mit bunten Farben gepinselt. „Ich habe früher einmal so einen Kursus dazu besucht,“ berichtete die SPD-Politikerin in lockerer Runde. Und das Kunstwerk hielt auch den kritischen Blicken von Töpfermeister Norbert Corzelius stand und wird jetzt im Brennofen bei über 1200 Grad vollendet. Bettina Bähr-Losse erfuhr viel über die harten Zeiten am Töpferstandort Adendorf. Konkurrenzdruck aus dem Ausland, billige Industrieproduktionen, geänderte Anforderungen in den Haushalten sowie hohe Energiekosten und andere Teuerungen aber auch Nachwuchsmangel haben den 38 nach dem Krieg gezählten Töpfereien viel Armut und harte Arbeit beschert - sie bis auf eine handvoll Betriebe vom Markt vertrieben.
Echtes Interesse
Norbert Corzelius ist sich sicher, dass er seinen Betrieb eines Tages zusperren wird, weil seine Kinder in anderen Berufen ihre Erfüllung gefunden haben. SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse bedauerte diese Entwicklung, zeigte an dem Handwerk echtes Interesse und wünschte die Weiterführung der verbliebenen Töpferbetriebe. Corzelius zeigte auch neue Kooperationen und Vertriebswege auf, um das wirtschaftliche Überleben seines Töpferbetriebes zu sichern. SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse freute sich auch über das rege Interesse von Besuchergruppen und Workshops. Die SPD-Politikerin bedankte sich mit den Worten: „Ein interessanter Besuchsnachmittag, den ich ganz sicher nicht vergessen werde. Außerdem muss ich die von mir angemalte Lichterkugel nach dem Brennen noch abholen. Dafür werde ich mir wieder viel Zeit nehmen.“ Bettina Bähr-Losse wurde bei ihren Besuchen in Adendorf von SPD-Ratsmitglied Renate Offergeld begleitet, die auch über wechselhafte Geschichte des Töpferdorfes informierte.
Presseinformation der
SPD-Wachtberg
