Allgemeine Berichte | 12.08.2014

Bürgerverein Arzdorf 1991 e.V.

Arzdorfer nehmen an den Wachtberger Kulturwochen teil

Rita Heinrichs kreativ gestalteter Garten bietet Raum für Kunst aus Ton, Kupfer und Acryl. privat

Arzdorf. Sie gehören zu den Newcomern. Die Arzdorfer bieten dieses Jahr im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen einen bunten Reigen an künstlerischen Objekten. Insgesamt zwölf Kunstschaffende engagieren sich erstmalig in dem kleinen Dorf und bieten ein buntes Repertoire, das man auf kurzen Wegen erreichen kann. Drei Höfe und der Lehrer Welsch Saal öffnen ihre Pforten für Besucher und Kunstliebhaber. Am Samstag, 23. August, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 24. August von 11 bis 18 Uhr stellen die Künstler an der Fritzdorfer Straße und am Antoniusweg ihre Objekte vor.

Erstmals dabei sind auch Rita Heinrichs und Hans-Wilhelm Over. Sie stellen Arbeiten aus Ton und Kupfer vor. Rita Heinrichs, die auf ihrem eigenen künstlerisch gestalteten Hof moderne Töpferarbeiten präsentiert, ist gespannt auf die Resonanz. Sie hat sich seit Wochen auf die Ausstellung vorbereitet und ihre Sammlung an Tonarbeiten komplettiert. „Nicht der Verkauf, sondern die Hoffnung auf Wertschätzung meiner Arbeit ist das Motiv für meine Teilnahme an den „Arzdorfer Kulturtagen“, so Rita Heinrichs. Ausstellungserfahrung bringen derweil drei weitere Arzdorfer Künstler mit: Maria Contz, die experimentelle Drucke vorstellt und Angela und Marco Düster die mit ihrer „moving idea“ Kunst für das tägliche Leben designen.

Vielfältigkeit ist angesagt

Auf dem „Grünen Hof“ von Ute Brust und Holger Krueger zeigen beispielsweise Andrea Pfeifer gefädelte Perlen und Resi Liemersdorf-Krueger, die bereits in der Vergangenheit mehrfach im Kemper Hofausstellte, Acrylarbeiten und Grafiken.

Naturstoffe, Geweihe, Acrylarbeiten in den vielfältigsten Formen runden die vier Ausstellungen ab. Kunst im weitesten Sinn findet man auch auf einen großen Hofflohmarkt bei Manfred Schmitz. Er widmet sich der Gebrauchskunst im Alltag.

Künstler und Gäste sind herzlich willkommen bei einem geselligen Samstagabend auf dem Dorfplatz. Mit Getränken und Snacks soll das Gespräch zwischen Künstlern und Besuchern gefördert werden. Der Arzdorfer Joachim Thar wird den Abend mit irischer und schottischer Folkmusik gestalten. Joachim Thar ist seit vielen Jahren diesem Genre verschrieben und hat durch unzählige öffentliche Auftritte ein Riesenrepertoire von Traditionalem verfügbar.

Über dieses umfangreiche Programm freut sich der Vorsitzende des Bürgervereins Arzdorf, Dieter Klocke. „Wir wollen das schöne dörfliche Ambiente nutzen, um den örtlichen Kunstschaffenden im Zuge der Wachtberger Kulturwochen einem angemessenen Rahmen zu bieten.“ Dani Frühling koordiniert alle Aktivitäten. Mit großer Energie organisiert sie diese ersten „Arzdorfer Kulturtage“. Sie trifft die notwendigen Absprachen mit den Künstlern und der Gemeinde, druckt Flyer und Plakate und organisiert das Drumherum. Eine Sisyphusarbeit, wie sie feststellt. „Aber es lohnt sich, wenn man sieht, wieviel Potenzial Arzdorf hat und wie Kunst und dörfliches Engagement ein großes Ganzen bilden können.“ Einzelheiten sind unter www.buergerverein-arzdorf.de abrufbar.

Rita Heinrichs kreativ gestalteter Garten bietet Raum für Kunst aus Ton, Kupfer und Acryl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#