Akademie Bad Godesberg stellt neues Programmheft vor
„Aus der Praxis für die Praxis“
Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieherinnen und Erzieher
Bad Godesberg. Ab sofort ist das neue Fortbildungsheft der Akademie Bad Godesberg der Bürgerstiftung Rheinviertel erhältlich. Jetzt schon zum vierten Mal erscheint das Jahresheft, das sich an Mitarbeiter/-innen von Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen richtet. Neben den Fachkräften aus Bonn findet die Akademie auch viel Zuspruch von Erziehern aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis, der Eifel, dem Ahrtal und sogar Köln.
„Das Programm ist umfangreicher geworden und stellt sich breit gefächert auf“, freut sich Sonja Velten, Kindergartenkoordinatorin und Mitbegründerin der Akademie. „2015 bieten wir drei Weiterbildungen, zertifiziert nach dem Konzept der Akademie Bad Godesberg an“, beschreibt Velten die neuen Angebote. Die Akademie Bad Godesberg bietet im nächsten Jahr Fortbildungen im pädagogischen, psychomotorischen, naturwissenschaftlichen und musikalischen Bereich an.
Neu sind die erweiterten Angebote in der Erwachsenenbildung. „Erzieherisch tätige Personen dienen Eltern und Kindern als Vorbild und müssen daher besonders darauf achten, ihr Leben in der Balance zu halten“, so Dechant Dr. Picken, Träger der Akademie Bad Godesberg der Bürgerstiftung Rheinviertel. Um den Folgen von Stress, Beschleunigung und Arbeitsverdichtung entgegenzuwirken, können Kurse zur Erholung, Reflexion des eigenen Tuns und der Entspannung gebucht werden.
Neu ist auch die „Sommerakademie“. In Fortbildungen und Workshops besteht in der Sommerpause die Möglichkeit, sich mit der Schauspielkunst, den unternehmerischen Herausforderungen einer Kindertagesstätte oder der Rechts- und Aufsichtspflicht auseinander zu setzen.
„Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. In unseren Kindergärten betreuen wir zunehmend mehr Kinder mit besonderem Förderbedarf. Im neuen Fortbildungsprogramm reagieren wir gleich mit zwei Angeboten auf die neuen Herausforderungen, denen sich unsere Mitarbeiter/-innen stellen“, so Dechant Dr. Picken. Viele der Weiterbildungsangebote können auch als In-House-Schulungen gebucht werden. Das heißt, die Referent/-in kommt zu Ihnen in die Einrichtung und passt das Fortbildungsangebot Ihrem Team und ihrer Kita an. „Viele Einrichtungen aus unserem Kindergartennetzwerk haben davon schon Gebrauch gemacht“, berichtet Sonja Velten, „und nachhaltige, gute Erfahrungen gesammelt.“
Um der steigenden Nachfrage nach Weiterbildung gerecht zu werden, konnte Frau Birgitta Gastreich als neue Koordinatorin für die Akademie gewonnen werden. Sie übernimmt mit sofortiger Wirkung die organisatorische Leitung der Einrichtung. Selbst Mutter von zwei Kindergartenkindern im Rheinviertel ist Frau Gastreich überzeugt von den Ergebnissen unseres Weiterbildungskonzeptes. Als Expertin für Unternehmenskommunikation bringt sie ihre mehr als zehnjährige Erfahrung im Bereich des Veranstaltungs- und Projektmanagements ein.
Bei Fragen hilft die Akademie Bad Godesberg gerne weiter:
Akademie Bad Godesberg, Kollgasse 5, 53179 Bonn, Tel. (02 28) 34 23 17, weiterbildung@godesberg.com, www.buergerstiftung-rheinviertel.de
Pressemitteilung der
Bürgerstiftung Rheinviertel
