Allgemeine Berichte | 20.11.2015

Martinsmarkt in Adendorf

Beikircher, Brennteam und Bratäpfel begeisterten

45 Aussteller präsentierten hochwertige Handwerkskunst, Spielwaren sowie allerlei Kulinarisches auf dem malerisch hergerichteten Dorfplatz

Konrad Beikircher (r.) sorgte mit seinen kurzweiligen Anekdoten für Begeisterung bei den Besuchern des Altendorfer Martinsmarktes.JOST

Adendorf. Konrad Beikircher war der unumstrittene Stargast bei der achten Auflage des Martinsmarkts im Töpferort Adendorf. Der beliebte Kabarettist, der sich vom „Imi“ aus Südtirol zu einem der rheinischsten Rheinländer gewandelt hat, meldete sich schon bei der Eröffnung der Veranstaltung, die sich mittlerweile auch über die Region hinaus einen Namen gemacht hat, zu Wort. Mit zahlreichen Anekdoten aus seinem Leben und dem Rheinland unterhielt er die nach Tausenden zählenden Besucher auf dem malerisch hergerichteten Dorfplatz, nachdem Oliver Wolf, der Vorsitzende des Vereins Adendorfer Gewerbetreibender (VAG), die Gäste begrüßt und der Gemeinde Wachtberg als Mitveranstalter sowie den Sponsoren herzlich für die Unterstützung gedankt hatte.

Neben dem schon am Vortag angefeuerten Kasseler Langofen gab Beikircher Kostproben seines einmaligen kabarettistischen Könnens und erfreute das Publikum mehrfach mit kurzen Auftritten. Und das nicht von ungefähr, denn zusammen mit seiner Ehefrau Anne Beikircher, einer bekannten Malerin, war er mit einem eigene Stand auf dem mittlerweile traditionellen Martinsmarkt vertreten. Dieser entpuppte sich einmal mehr als stimmungsvolles Fest für die ganze Familie auf dem effektvoll beleuchteten Dorfplatz mit der ebenfalls farbig beleuchten Pfarrkirche und der Alten Schule in direkter Nachbarschaft.

Feuer bis zu 1.200 Grad heiß

Rund um den historischen Kasseler Langofen, der vom „Brennteam“ betreut wurde und aus dem die Flammen meterhoch oben herausschlugen, herrschte ebenfalls lebhafter Betrieb. Das Feuer, das die Töpfer in seinem Inneren entfacht hatten, erreichte bis zu 1.200 Grad. Strohballen, das mit Rindenmulch bedeckte Pflaster sowie das Flackern und Knistern der Feuerkörbe sorgten zusammen mit dem Duft von Glühwein, Bratäpfeln, Maronen, Mandeln oder Herzhaftem vom Grill für eine unvergleichliche Atmosphäre. 45 Aussteller präsentierten an ihren voradventlich geschmückten Holzständen hochwertige Handwerkskunst, Spielwaren sowie allerlei Kulinarisches für zu Hause. Freitags gab es außerdem ein buntes Musikprogramm, am Samstag verteilte Sankt Martin zunächst seine Wecken, im Anschluss präsentierte auf dem Holzbrandofen ein Feuerkünstler seine spektakuläre Show.

Stimmungsvoll war der Dorfplatz in Adendorf dekoriert bei achten Martinsmarkt.

Stimmungsvoll war der Dorfplatz in Adendorf dekoriert bei achten Martinsmarkt.

Konrad Beikircher (r.) sorgte mit seinen kurzweiligen Anekdoten für Begeisterung bei den Besuchern des Altendorfer Martinsmarktes.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Am 19. Oktober wird die evangelische Gemeinde Teil der Uraufführung eines neuen Kirchenliedes. Pfarrer Günter Schmitz-Valadier stellt seine jüngste Komposition zusammen mit Tobias Schabel, Solist an der Bonner Oper, vor und übt das Lied gemeinsam mit der Gemeinde ein. Gelegenheit, sich mit der neuen Komposition vertraut zu machen, besteht in den Gottesdiensten um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondofer Straße 18, sowie um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche Pech, Am Langenacker 12.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen