Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Karneval in Berkum

Berkum Alaaf - de Zoch kütt!

Am Karnevalssamstag, 14. Februar

Berkum. Der Berkumer Straßenkarneval findet am Karnevalssamstag, 14. Februar, statt. Alle Berkumer Jecke sind eingeladen, sich um 14.45 Uhr am „Bollwerk“ zum Aufstellen des Karnevalszochs zu treffen. Der Ortsfestausschuss würde sich freuen, wenn Jung und Alt - sei es als Familien, Fußgruppen oder Single - teilnehmen würden.

Anmeldung ist nicht erforderlich. Gegen 15 Uhr soll dann der Zoch Kamelle werfend seinen Weg durch Alt- und Neu-Berkum nehmen. Natürlich werden die Dorfmusikanten, die zum 20-zigsten Mal dabei sind, und die Berkumer Möhne, die ihr 66-jähriges Bestehen am Weiberdonnerstag feiern, hierbei nicht fehlen.

Der Zugweg wird wie folgt sein: Am Bollwerk, Ahrweiler Straße, Viereck, Oberdorfstraße, Alte Gasse, Maxi-Ko, Limbachstraße, Blumenweg, Drachenfelsblick, Apfelgarten, Lavendelgarten, Am Rosenhain, Oberdorfstraße, Rathausstraße. Wenn viele Anwohner den Straßenrand säumen und den Zoch mit einem lauten „Berkum Alaaf“ begrüßen würden, wären die Karnevalisten sehr erfreut und die Karnevalsstimmung würde angeheizt. Wer sich dann spontan noch dem Zoch anschließen will, ist dazu herzlich eingeladen.

Der Straßenkarneval endet mit einer Karnevalsparty im überdachten Innenhof der „Gaststätte zu den Linden“. Getränke und kleine Snacks/Speisen werden zum Verkauf angeboten. Gute Stimmung ist mitzubringen - Musik, Tanzen, Singen und Schunkeln sind frei. Die Dorfgemeinschaft ist herzlich eingeladen, fröhlich und ausgelassen den Berkumer Karneval zusammen zu feiern. Weitere Informationen unter www.OFA-Berkum.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

mission grün“ goes Handwerkskunst und traf sich zum Weckmannbacken. Nachhaltigkeit zu leben, ist das Ziel der Kinder- und Jugendgruppe.

Selbstgemacht ist am Leckersten

Bad Neuenahr. Am Ende bevölkerten komische Kerle mit vielen Beinen oder Schwellköppen die Backbleche von Bäckermeister Ulrich Brand in Bad Neuenahr. Und der hatte sichtlich Freude an dem emsigen Treiben der Kinder und Jugendlichen der kirchlichen Umweltgruppe „mission grün“. Diese suchte zeitig zum Martinstag seine Backstube heim, um am Beispiel der rheinischen „Hirzemänner“ ein bisschen Einblick...

Weiterlesen

Tischkartenverkauf für den Gimmiger Möhnenkaffee startet

Kuchenbuffet und Unterhaltung

Gimmigen. Ab Freitag, 05.12.2025, können die Tischkarten für den Möhnenkaffee der Gimmiger „Backeslämpchen“ am Weiberdonnerstag, 12. Februar 2026, bei der Bäckerei Mattern in Gimmigen erworben werden. Der Tischkartenpreis beträgt 15 Euro. Das im Preis enthaltene Kuchenbuffet samt Kaffee steht bis 15.30 Uhr bereit. Ein buntes Programm ist angekündigt, und ein abwechslungsreicher Nachmittag wird erwartet.BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung