Termine | 03.02.2015

Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.

Bewegungsschulung und Gesundheitssport

Infoveranstaltung am 20. Februar im Pössemer-Treff

Werthhoven. Gesundheit ist ein Stück Lebensqualität – und ein unschätzbares Gut. Sie aktiv zu erhalten, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine unbeschwerte Zukunft. Jeder kennt seinen Körper wohl selbst am besten und weiß, dass man seiner eigenen Gesundheit verantwortungsbewusst umgehen muss. Am besten nimmt man sich jeden Tag ein kleines Bewegungsprogramm vor: Treppensteigen, Spazierengehen oder Radfahren jegliche körperliche Aktivität fördert die Beweglichkeit und die Gesundheit. Seitdem die Räume im Untergeschoss des Pössemer Treffs fertiggestellt sind, verfügt auch Werthhoven über geeignete Räumlichkeiten für ein Gesundheitstraining. Sportliche Aktivitäten mit Freunden oder Gleichgesinnten machen in der Gruppe einfach mehr Spaß. Der Bürgerverein möchte gerne im Rahmen der Initiative „Gesundheitssport vor Ort“ zukünftig in Werthhoven allen Bürger(innen) Aktivitäten im Bereich einer Bewegungsschule anbieten. Diese Kurse werden vom Arzt im Rahmen des sogenannten Rehabilitationssports verordnet und die entsprechenden Krankenkassen übernehmen die entstehenden Kosten. Voraussetzung dafür ist eine Zertifizierung der Örtlichkeiten. Daher stellen wir im Moment gerade eine Grundausstattung mit Geräten, Bällen, Matten u.v.m. zusammen. Auch die Übungsleiter(innen) müssen natürlich speziell ausgebildet und anerkannt sein. Mit Frau Züllighofen ist eine engagierte Fachkraft mit an Bord; sie wird ebenfalls die Bewohner des Jakobushauses im Pössemer-Treff betreuen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen verfügt sie über sportliche Fachkenntnisse in allen Bereichen der Bewegungsschulung. Sie möchte sich gerne vorstellen und über die verschiedenen individuellen Möglichkeiten des Bewegungssports informieren. Dazu lädt der Bürgerverein zusammen mit Frau Züllighofen alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung am 20. Februar um 18 Uhr in den Pössemer-Treff ein. „Reha-Sport“ hört sich immer so komisch an, als müsse man dazu fürchterlich gehandicapt sein. Frau Züllighofen wird den Begriff erläutern und über einen praxisbezogenen Kurzvortrag zum Thema „Innovative Bewegungsmethoden“ referieren. Fragen erwünscht. Danach geht es direkt für ein halbes Stündchen ans Eingemachte. Die „Fleißigen“ entfalten die mitgebrachten Unterlagen und erhalten einen kurzen, knackigen Schnupperkurs, damit jeder direkt weiß, worum es geht. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Wer sich im Vorfeld bereits informieren möchte, kann sich unter Tel. (01 70) 16 31 522 bei Frau Züllighofen melden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

mission grün“ goes Handwerkskunst und traf sich zum Weckmannbacken. Nachhaltigkeit zu leben, ist das Ziel der Kinder- und Jugendgruppe.

Selbstgemacht ist am Leckersten

Bad Neuenahr. Am Ende bevölkerten komische Kerle mit vielen Beinen oder Schwellköppen die Backbleche von Bäckermeister Ulrich Brand in Bad Neuenahr. Und der hatte sichtlich Freude an dem emsigen Treiben der Kinder und Jugendlichen der kirchlichen Umweltgruppe „mission grün“. Diese suchte zeitig zum Martinstag seine Backstube heim, um am Beispiel der rheinischen „Hirzemänner“ ein bisschen Einblick...

Weiterlesen

Tischkartenverkauf für den Gimmiger Möhnenkaffee startet

Kuchenbuffet und Unterhaltung

Gimmigen. Ab Freitag, 05.12.2025, können die Tischkarten für den Möhnenkaffee der Gimmiger „Backeslämpchen“ am Weiberdonnerstag, 12. Februar 2026, bei der Bäckerei Mattern in Gimmigen erworben werden. Der Tischkartenpreis beträgt 15 Euro. Das im Preis enthaltene Kuchenbuffet samt Kaffee steht bis 15.30 Uhr bereit. Ein buntes Programm ist angekündigt, und ein abwechslungsreicher Nachmittag wird erwartet.BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig