Politik | 25.06.2015

Anzeige Mitgliederversammlung der Volksbank Wachtberg eG

Bilanzsumme stieg 2014 auf 113,2 Millionen Euro

Auf ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Jahr blickten Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Wachtberg bei der Mitgliederversammlung im Hotel Görres in Villip zurück (v.li.): das zum 1. Februar ausgeschiedene Vorstandsmitglied Walter Quodt, Vorstand Josef Honnef, Aufsichtsratschef Reinhold Seidel und das neue Vorstandsmitglied Bruno Lehnen. JOST

Villip. „Das Geschäftsjahr 2014 war ein gutes Jahr“, erklärte Josef Honnef, Vorstand der Volksbank Wachtberg eG, bei der Generalversammlung im Hotel Görres in Villip, die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhold Seidel geleitet wurde. „Unsere Mitglieder und Kunden blicken nach wie vor optimistisch in die Zukunft. Sie haben angesichts des niedrigen Zinsniveaus mutig in die eigene Firma oder die eigenen vier Wände investiert.“ So habe das positive Konsumklima zu einem Anstieg der Kredite um 6,5 Prozent auf 56,9 Millionen Euro geführt. Auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Geldanlage hätten sich viele Kunden und Mitglieder für das sogenannte „Betongold“ entschieden und investierten in Einfamilienhäuser, Grundstücke und Eigentumswohnungen. Ein Ende des Booms, so der Vorstand in seinem Jahresbericht, sei noch nicht absehbar. Als Folge dieser starken Investitionsneigung seien die Kundeneinlagen andererseits lediglich um zwei Prozent auf nunmehr 95,7 Millionen Euro angestiegen. Das Firmenkundengeschäft der Volksbank Wachtberg entwickelte sich verhalten und bewegte sich lediglich auf dem Niveau von 2013. Die Bilanz als Spiegelbild der insgesamt guten wirtschaftlichen Aktivitäten wuchs um 1,6 Prozent auf 113,2 Millionen Euro.

Zinsspanne wird immer enger

Die stärkste Ertragssäule der Bank sei nach wie vor das zinsabhängige Geschäft, so Honnef weiter. Durch das extrem niedrige Zinsniveau sei jedoch die Spanne zwischen Guthaben- und Kreditzins immer enger geworden. Hierdurch verschlechterte sich für die Bank erwartungsgemäß das Zinsergebnis. Demgegenüber sei das Provisionsergebnis zufriedenstellend, konnte jedoch die Rückgänge aus dem zinsabhängigen Geschäft nicht auffangen. Mit dem Bilanzgewinn in Höhe von 118.000 Euro zeigte sich der Vorstand zufrieden. Von der guten Entwicklung der Bank profitieren die 3.027 Mitglieder mit einer Dividende von vier Prozent auf die Geschäftsanteile.

Solide Eigenkapitalbasis

Bevor Vorstandsmitglied Bruno Lehnen, der seit 1. Februar das genossenschaftliche Kreditinstitut zusammen mit Honnef leitet, einen Überblick über die wirtschaftliche Situation in Deutschland in 2014 gab, stellte er sich den Anwesenden vor. 23 Jahren lang war der heute 64-Jährige in verschiedenen Genossenschaftsbanken als Vorstand tätig, zuletzt bei der VR-Bank Neuwied-Linz eG. Er merkte an, dass Aufsichtsrat und Vorstand sich darüber einig seien, die Volksbank Wachtberg eG in der nächsten Zeit selbständig zu erhalten. Eine solide Eigenkapitalbasis sei für alle Banken eine wesentliche Größe, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Auch in 2014 sei es der Volksbank Wachtberg gelungen, diese Basis weiterhin zu stärken. Gerade für das Festhalten an der Selbständigkeit sei aber auch weiter eine ausreichende Stärkung des Eigenkapitals unbedingt notwendig. Zum Jahresende beschäftigte die Volksbank Wachtberg 29 Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende und sieben Teilzeitkräfte. Der Verwaltungsaufwand habe etwas über dem Vorjahr gelegen wegen der Pflicht zur Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen. Investiert wurde auch in die Aus- und Fortbildung der Beschäftigten. „Wir sind damit nicht nur den Wünschen unserer Mitarbeiter nachgekommen. Wir haben auch unsere Sorgfaltspflicht erfüllt, denn nur eine zufriedene Belegschaft garantiert ein flexibles, kompetentes und empathisches Eingehen auf die vielfältigen Wünsche und Anregungen unserer Mitglieder und Kunden“, wusste Honnef.

Vereine und Projekte unterstützt

Auch 2014 hätten die in der Region Wachtberg ausgeschütteten Zweckerträge eine fünfstellige Summe erreicht. „Damit konnten zahlreiche Vereine, wohltätige Projekte und gemeinnützige Einrichtungen unterstützt werden“, resümierte der Bankchef. Die Substanz der Volksbank Wachtberg wurde darüber hinaus durch eine Aufstockung der Rücklagen und durch weitere Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken gestärkt. Für das laufende Geschäftsjahr setzen die beiden Vorstände weiter auf Wachstum mit dem Ziel, die Zahl der Kunden und der Mitglieder weiter zu steigern. Dazu sei die Kampagne „genossenschaftliche Beratungsqualität“ ein geeignetes Instrument.

Auf ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Jahr blickten Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Wachtberg bei der Mitgliederversammlung im Hotel Görres in Villip zurück (v.li.): das zum 1. Februar ausgeschiedene Vorstandsmitglied Walter Quodt, Vorstand Josef Honnef, Aufsichtsratschef Reinhold Seidel und das neue Vorstandsmitglied Bruno Lehnen. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart