Allgemeine Berichte | 10.12.2015

Universitätsklinikum Bonn

Bonn zum vierten Mal in Folge auf Platz 1 in NRW

Bonn. Platz 1 in NRW, Platz 10 im bundesweiten Vergleich mit über 1.000 Kliniken – das ist das Ergebnis des Universitätsklinikums Bonn im jetzt erschienenen Ranking „Deutschlands große Klinikliste“ (Magazin Focus Gesundheit). Der bisher größte und umfangreichste Qualitätsvergleich für deutsche Krankenhäuser und Fachkliniken bewertet über eintausend deutsche Krankenhäuser.

Das UKB konnte seine NRW-Spitzenposition aus den Vorjahren erneut verteidigen und sich deutschlandweit um zwei Plätze von zwölf auf zehn verbessern. Unter den ersten zwanzig Plätzen finden sich nur Universitätsklinika im Ranking. „Wir werden nicht nur durchgehend seit 2012 auf Platz 1 in NRW gewählt, wir freuen uns auch über den Aufstieg in die Top Ten von 33 Universitätsklinika in Deutschland. Das ist ein tolles Lob für das große Engagement unserer Mitarbeiter*innen“, kommentiert Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender. „Wir sehen die optimale Patientenversorgung als unser oberstes Ziel. Diese resultiert aus modernster Technik, gut ausgebildetem Personal und einem starken Forschungsstandort.“

Neben der Gesamtbewertung wurden auch die Top-Kliniken für 16 verschiedene Fachbereiche und Erkrankungen ermittelt. Kliniken des UKB positionierten sich hier zehnmal in der Spitzengruppe bzw. als empfohlene Klinik. Dazu gehören die Kardiologie, sowie die Krankheitsbilder Alzheimer, Brustkrebs, Parkinson und andere.

Das Ranking beruht unter anderem auf einer groß angelegten Umfrage unter Medizinern. Über 15.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Chefärzte der Fachkliniken wurden nach ihren Einschätzungen zu fachlicher Kompetenz, Leistungsangebot sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten befragt, 200.000 Krankenkassen-Rückmeldungen, Qualitäts- und Hygiene-Berichte wurden ausgewertet. Nur Kliniken mit überdurchschnittlich häufigen Empfehlungen kamen in die engere Auswahl.

Pressemitteilung

des Universitätsklinikums Bonn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#