Agenda Arbeitskreis „Naturnahe Schaugärten in Wachtberg“
Bunter und belebter Hochsommer
Berkum. Ein heißer Sommertag. Bei ihrer Arbeit im Naturnahen Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus kommen die Mitglieder des Agenda Arbeitskreises „Naturnahe Schaugärten in Wachtberg“ ordentlich ins Schwitzen. Wege säubern, Heckensäume zurückschneiden, stark wachsende Pflanzen zurückdrängen, um zartere Gewächse zu fördern, steht an. Der naturnahe Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus präsentiert sich bunt und belebt. Schmetterlinge und Bienen tummeln sich zahlreich auf gelb-, rosa-, lila- und blaufarbigen Blüten. Schlank aufwachsende Königskerzen, lavendelähnlicher Ziest, getupft wirkende Witwenblumen und luftige Storchschnabelblüten fügen sich harmonisch zum bunten Bild des stimmungsvollen Sommergartens. Erste Samenstände zeigen an, dass sich die Hauptblühzeit dem Ende nähert. An Rosen-, Holunder- und Schneeballbüschen sind grünliche Fruchtansätze zu erkennen. Vorboten des Spätsommers. Trotz mehrwöchiger Trockenheit und Hitze stehen Sträucher und Stauden kräftig grün in voller Blütenpracht. Die standortgerecht gewählten Sorten kommen mit den hochsommerlichen Belastungen gut zurecht. Zusätzliches Gießen ist nicht nötig. Die regulierenden Eingriffe der Naturfreunde sind nur in mehrwöchigen Abständen nötig. Im Laufe der Jahre hat sich in der Pflanzengemeinschaft ein stabiles Gleichgewicht gebildet, was dem Gärtner viel Arbeit erspart: Da auf die Ansprüche der Pflanzen bei der Gartengestaltung Rücksicht genommen wurde, kommen sie inzwischen gut alleine zurecht. Dünger und Pestizide sind überflüssig. Ein Picknick im Schatten von Felsenbirne und Weide belohnt am frühen Abend die schweißtreibende Gartenarbeit.
