Lokalsport | 12.11.2013

Rot-Weiß Merl Jugendhandball

D-Jugend-Handballer verpassen den Punktgewinn knapp

Gegen Hennef konnten die D-Jugendlichen nur ein Unentschieden erspielen. privat

Meckenheim. Der Wettkampf um die Plätze am Tabellenende endete in einem ausgeglichenen Spiel unentschieden. Am letzten Sonntag trafen die D-Jugendlichen des SV Rot-Weiß Merl und des FC Hennef 05 in der Meckenheimer Wettkampfhalle zum Ligaspiel aufeinander. Beide Mannschaften besetzen derzeit die beiden letzten Plätze der Tabelle. Das Merler Team hatte zum Ziel heute endlich zu punkten und hatte sich daher besonders konzentrierte vorbereitet.

Die Merler Jugendlichen kamen in der Anfangsphase gut aus den Startlöchern. Sie vergaben anfangs viele Chance und gerieten schnell mit 0:2 in Rückstand. Da beide Gegner ungefähr gleiches Leistungspotential aufwiesen, ließ man aus Merle Sicht den Abstand jedoch über ein 2:4 und 3:5 nicht weiter anwachsen. Der Gast dominierte danach dennoch das Spiel und bauten Mitte der ersten Halbzeit die Führung kontinuierlich aus.

Dank einer sich steigernden Abwehrarbeit wurden die Angriffe der Hennefer nach dieser Anfangsphase Zug um Zug entschärft. Mit dem schnellen Spiel nach vorne und starken Aktionen von Hannah kam der Gegner nicht zurecht. Zur Halbzeit war der Rückstand dann fast ausgeglichen (Habzeitstand 7:8).

In der zweiten Halbzeit haben die Meckenheimer ihren Gegner dann zunehmend konsequent in die Schranken gewiesen. In kurzer Zeit glich man aus und ging mit 10:9 erstmals in Führung. Die jetzt abgerufene Leistung brachte Merl 10 Minuten vor Schluss mit 13:10 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt ging man fest davon aus, das hier nichts mehr „anbrennen“ würde. Hennef wehrst sich gegen die sich anbahnende Niederlage konnte sich bis auf ein Tor wieder herankämpfen.

Kurz vor der Schlusssirene nahm das Merler Trainerteam eine Team-Auszeit, um die Mannschaft für die spannende Schlusssituation nochmals zu ordnen. Doch dies half nicht mehr. Nach einer vergebenen letzten Großchance der Amselstädter fiel in der letz-ten Sekunden im Gegenangriff der Ausgleich zum 13:13.

Trainerin Maria Bruns und Trainer Edgar Schleining lobten nach dem Spiel die hervorragende Mannschaftsleistung: „Ich bin mächtig stolz auf diese Kinder, leider jedoch haben die letzten Minuten nicht gereicht, um noch zu gewinnen!“, fasst Schleining zusammen.

Gegen Hennef konnten die D-Jugendlichen nur ein Unentschieden erspielen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gewinner dürfen sich freuen

Martinslose in Löhndorf gezogen

Löhndorf. In Löhndorf wurden bei der diesjährigen Martinauslosung die Gewinnerlose für Martins-Hähnchen und Martinsgänse bekannt gegeben.

Weiterlesen

SG Niederzissen/Wehr gegen SC Sinzig

Zum Jahresabschluss mit 2:5 Niederlage

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige