Politik | 03.06.2015

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ehrt Landrat a.D. Kühn

Das Anliegen des Volksbundes gefördert

Auszeichnung Friedensglocke erhalten

Landrat a.D. Frithjof Kühn (links) und Thomas Kutschaty, NRW-Justizminister und Vorsitzender des Landesverbandes NRW des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlässlich der Verleihung der Friedensglocke. Privat

Rhein-Sieg-Kreis. In seiner „aktiven Laufbahn“ durfte Frithjof Kühn bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen – jetzt wurde dem ehemaligen Landrat des Rhein-Sieg-Kreises noch eine ganz besondere Ehre zuteil: Thomas Kutschaty, NRW-Justizminister und Vorsitzender des Landesverbandes NRW, zeichnete ihn als Anerkennung für sein langjähriges Engagement mit der Friedensglocke des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus. Grund genug für Landrat Sebastian Schuster, seinem Amtsvorgänger zu gratulieren: „Auch wenn die erschütternden persönlichen Kriegserlebnisse mehr und mehr Geschichte werden, sind zahlreiche Familien noch immer auf der Suche nach Informationen über das Schicksal ihrer Angehörigen. Die Bemühungen des Volksbundes sind daher nach wie vor aktuell und wichtig. Mit Ihrem engagierten Einsatz haben Sie diese Arbeit, die Erinnerung und Mahnung zugleich ist, hervorragend unterstützt“, so Landrat Sebastian Schuster. Beinahe über zwanzig Jahre übte Landrat a.D. Frithjof Kühn das Amt des Vorsitzenden des Kreisverbandes Rhein-Sieg aus. In dieser Zeit etablierte er die Auftaktveranstaltung zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes auf dem Siegburger Marktplatz mit dem Musikkorps der Bundeswehr Siegburg sowie zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Polizei, Bundeswehr und Reservistenverband. Auf seine Initiative hin wurden und werden die engagierten Helferinnen und Helfer und langjährigen Förderinnen und Förderer der Volksbundarbeit im Anschluss im Kreishaus geehrt. Darüber hinaus initiierte Frithjof Kühn in seiner Amtszeit die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbundes auf der Kriegsgräberstätte in Königswinter-Ittenbach an Volkstrauertag. Indem er Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in diese Aktivitäten einband, förderte er das Anliegen des Volksbundes im Kreis dieser wichtigen Multiplikatoren in besonderer Weise und hielt die Arbeit der Organisation gleichzeitig stets im Bewusstsein der Menschen.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Landrat a.D. Frithjof Kühn (links) und Thomas Kutschaty, NRW-Justizminister und Vorsitzender des Landesverbandes NRW des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlässlich der Verleihung der Friedensglocke. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung