Allgemeine Berichte | 12.08.2014

Ein Treffpunkt für Jung und Alt im Ortskern von Wachtberg-Oberbachem

Das „Café im Hof“ feierte fünften Geburtstag

Das „Café im Hof“ feierte fünften Geburtstag

Wachtberg-Oberbachem. Im Sommer 2009 fiel der Startschuss für das „Café im Hof“ der Familie Wilwerscheid-Simons in der Dreikönigenstraße im Ortskern von Wachtberg-Oberbachem.

Und so fand am 3. August 2014 ein heiteres Fest zum fünften Geburtstag statt. Familienoberhaupt Helmut Wilwerscheid begrüßte jeden seiner Gäste persönlich, und schon bald war das Café bis auf den letzten Platz besetzt. Etwas Besonderes hatte Monika Simons ihren Gästen zu bieten, indem Joachim Heinen und Volker Gütten in dem Sketch „Der Professor und sein Kellner“ auftraten und die Lacher auf ihrer Seite hatten. Zahlreiche Gratulanten übermittelten ihre Glückwünsche zum Jubiläum, allen voran der Ortsausschussvorsitzende Alfred Kluth.

Monika Simons, die mit Leidenschaft wundervolle Kuchen und Gebäck herstellt, hat sich mit ihrem Café einen lang gehegten Traum erfüllt. „Hier soll ein Treffpunkt für Jung und Alt entstehen, und ich möchte meine Gäste mit selbst gebackenen Köstlichkeiten verwöhnen,“ resümiert Simons und blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück.

In der historischen Hofanlage findet aber nicht nur das beliebte Hofcafé statt, sondern der Innenhof kann auch für Familienfeiern, Betriebsfeste etc. genutzt werden. Zudem gehört der traditionelle Oberbachemer Weihnachtsmarkt zum festen Bestandteil des Dorflebens.

Diese Termine sollte man sich vormerken: Nächstes Hofcafé am 7. September 2014, von 14 - 18 Uhr; Weihnachtsbasar am 22. November 2014 von 11 - 19 Uhr.

U. Brücken

Monika Simon hat sich mit ihrem Hofcafé einen Herzenswunsch erfüllt. Überraschten mit einem Sketch zur Geburtstagsfeier - Volker Gütten (l.) und Joachim Heinen. Fotos: privat
Das „Café im Hof“ feierte fünften Geburtstag
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#