Allgemeine Berichte | 24.09.2013

Naturnaher Schaugarten Berkum

Die Eberesche steckt voller Überraschungen

Vielseitig nutzbar: Beeren der Eberesche. privat

Wachtberg-Berkum. Struppig wild, von Brauntönen dominiert - auf den ersten Blick scheint der Naturnahe Schaugarten Berkum Ende September dem ordnungsliebenden Gartenfreund wenig ansprechend. Bei genauerer Betrachtung erst offenbaren sich seine Schätze: Bizarr sind die meterhohen Samenstände der wilden Pastinaken. Kleinen Lampions ähnelnd erscheinen die hängenden Früchte des Klappernussstrauches (Staphylea pinnata). Ihre hellbraunen, perlengleichen Kerne fädelte man einst zu Rosenkränzen auf, das nahrhafte Innere wurde gerne verspeist.

Ein prächtiger Ebereschenstrauch (Sorbus aucuparia) fällt mit seinen leuchtend orange-roten Fruchtständen auf. Das unter anderem Eibisch oder Vogelbeere genannte Gehölz zeigt sich überraschend vielseitig: Vögeln sind seine farbigen Beeren Leckerbissen und wichtiges Winterfutter, denn sie bleiben während der kalten, insektenlosen Jahreszeit am Strauch. Früher lockten Vogelfänger ihre gefiederte Beute mit den beliebten Beeren oder hängten ihre tückischen Fallen gleich in die Eberesche. Auch zahlreichen Insekten und Säugetieren bietet die Vogelbeere mit ihren Blüten, Trieben und Früchten ganzjährig wertvolle Nahrung.

Das anspruchslose, Frost und Wind gut trotzende Gehölz liebt lichte Standorte und bringt dem Garten neben seiner dekorativen Erscheinung mehrfachen Nutzen: Mit seinen tiefreichenden Wurzeln stabilisiert es das Bodengefüge. Sein Laub setzt beim Verrotten viel Magnesium frei und fördert so die Humusbildung. Feinschmecker verarbeiten die Vitamin C- und gerbsäurereichen Früchte zu schmackhaften Marmeladen und Gelees. Die Pflanzenheilkunde nutzt die therapeutische Wirkung von Blättern (Tee) und Beeren.

Vielseitig nutzbar: Beeren der Eberesche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld