Allgemeine Berichte | 05.11.2015

Bonner Hochschultage bieten Infos aus erster Hand

Die Universität öffnet für studieninteressierte Schüler

Am Samstag, 14. November und am Samstag, 21. November

Bonn. An zwei Samstagen im November lädt die Universität Bonn Oberstufenschüler der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 zu den „Bonner Hochschultagen“ ein. Die Entscheidung für das passende Studium stellt viele Schüler vor Herausforderungen. Bei den Bonner Hochschultagen gibt es für sie aus erster Hand Informationen zum Studium an der Universität Bonn: Studienberater, Dozenten und Studierende stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Am Samstag, 14. November, stellen sich die Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften rund um den Campus City (Hauptgebäude) vor. Eine Woche später, am Samstag, 21. November, sind die Naturwissenschaften und Medizin auf dem Campus Poppelsdorf an der Reihe. Das Programm und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hochschultage.uni-bonn.de. An beiden Terminen bietet die Zentrale Studienberatung um 10 Uhr einen allgemeinen Informationsvortrag zu den Themen Studienentscheidung und Orientierungsmöglichkeiten, Bewerbung, Zulassung und Einschreibung sowie zu Studienfinanzierung und Wohnen an. Das Dezernat Internationales informiert zudem über die Möglichkeiten von Studium und Praktikum im Ausland. Im Anschluss daran können die Informationsvorträge zu Studieninhalten und -schwerpunkten, Studienaufbau und -verlauf, empfohlenen Vorkenntnissen und Berufsperspektiven in den verschieden Studienfächern besucht werden. Am Nachmittag stehen dann zahlreiche Beratungsangebote sowie Probevorlesungen, Museums- und Laborführungen, Workshops, Experimente und Fragerunden mit Studierenden und Dozenten in den Instituten auf dem Programm – eine hervorragende Gelegenheit, um die Studienfächer genauer kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. An den Informationsvorträgen und den meisten Nachmittagsangeboten können Interessenten ohne Anmeldung teilnehmen- Bei einigen wenigen Veranstaltungen ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese Angebote werden im Programm gesondert ausgewiesen. Organisiert werden die Bonner Hochschultage von der Zentralen Studienberatung der Universität Bonn gemeinsam mit den Fakultäten und dem Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL). Kontakt: Zentrale Studienberatung, Tel. (0 22 8) 73 70 80, E-Mail: zsb@uni-bonn.de.

Pressemitteilung der

Universität Bonn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige