Lesen im Ländchen
Die Wachtberger Büchereien im Porträt
Katholische öffentliche Bücherei St. Simon und Judas in Villip - angepasst und modernisiert
Wachtberg/Villip. Wachtberg ist eine lesende Gemeinde. Allein in den acht Büchereien der Kommune werden jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen.
Zum 1. Januar 1980 schlossen sich die damals bestehenden Büchereien auf Initiative der Gemeindeverwaltung zu einem Verbund zusammen. Von nun an wurde gemeinsam für das bestehende Angebot geworben, sich inhaltlich und organisatorisch ausgetauscht. Erste Leiterin des Wachtberger Büchereiverbundes war Monika Gräfin Praschma, ihr folgte für mehr als zwei Jahrzehnte Kurt Zimmermann. Seit Herbst 2012 hat Dieter Dresen diese Aufgabe übernommen. Er führt den Büchereiverbund, der seit Kurzem ein neues Logo hat, wie seine Vorgänger ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist auch das Engagement der vielen Wachtberger, die die Büchereien betreuen: die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Villip, die KÖB Berkum, die Schulbücherei Berkum, die KÖB Adendorf, die KÖB Fritzdorf, die Gemeindebücherei Ließem, die KÖB Niederbachem und die Evangelische Bücherei Pech. In den kommenden Monaten werden die Büchereiteams in lockerer Folge jeweils ihre Bücherei vorstellen.
Katholische öffentliche Bücherei St. Simon und Judas in Villip
Die Villiper Bücherei wurde 1984 von Dorothea Hörsch aus einem Uraltbestand in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut und ist seitdem zu einem festen Bestandteil des Dorfes geworden. Die Bücherei befindet sich an der Villiper Hauptstraße 38 in dem wunderschönen alten Pfarrhaus, in dem sich alle Leser und das Büchereiteam sehr wohl fühlen. Begonnen hat alles in einem einzigen Raum. Mittlerweile gibt es drei Räume, um den über 300 „registrierten“ Nutzern die 4000 Medien zu präsentieren. Die Ausleihe findet an drei Tagen in der Woche statt (sonntags 10.30 bis 11.30 Uhr, montags 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr).
Stabwechsel
Im letzten Jahr gab es einen Leitungswechsel. Dorothea Hörsch hat sich nach 28 Jahren von „ihrer Bücherei“ verabschiedet und diese an ein neues Leitungsteam abgegeben. Alexandra Breuer und Erika Schmeing betreuen mit zurzeit fünf weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen - Hildegard Eisert, Barbara Knütel, Kathi Mühlens, Inge Schumacher und Roswitha Schumacher - in liebevoller Weise die jungen und jung gebliebenen Leser.
Beim Medienangebot der Bibliothek liegt der Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendliteratur und macht rund 70 Prozent des Bestandes aus. Hier werden für kleine Leser Bilderbücher, Vorlesebücher und Bücher für Erstleser angeboten. Zudem gibt es auch Sachbücher Hörspiele. Die Jugendbücher stehen allen Interessierten ab zwölf Jahren zur Verfügung, wobei hier auch Lektüren aus der Rubrik All-Age-Fantasy zu finden sind. Weiterhin finden erwachsene Leser eine Auswahl an Belletristik und Sachbüchern. Anfang des Jahres wurden auch Hörbücher für Erwachsene in den Bestand aufgenommen; zwar noch ein kleines Kontingent, aber es wird sehr gut angenommen und demnächst aufgestockt.
Neue Technik
Es gibt auch einen kleinen Bücherflohmarkt, der eine breite Angebotspalette bietet. Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Regelmäßige Veranstaltungen für Groß und Klein werden übers Jahr angeboten, wie zum Beispiel Bastelnachmittage, Puppentheater (Christels Puppenbühne), Buchausstellungen und Autorenlesungen.
Auch die KÖB St. Simon und Judas will sich der modernen Technik nicht entziehen und hat ihren Medienbestand, die Ausleihe und die Verwaltung inzwischen digitalisiert. Alle Medien wurden erfasst, die nun aus der Datenbank abrufbar zur Verfügung stehen. Dadurch sind die Ausleihe, die Suche von bestimmten Medien nach Titel und Autor und die gesamte Verwaltung der Bücherei vereinfacht worden. So ist mehr Zeit für die Beratung und Betreuung der Leser. Selbstverständlich ist die Bücherei auch für Anliegen unterschiedlichster Art, wie Verlängerungen, per E-Mail zu erreichen: koeb.villip@kath-wachtberg.de. Im Internet präsentiert sich die „Villiper Bücherei“ in unterschiedlichen Foren: in einem eigenen Blog unter http://buecherei-villip.blogspot.de, bei Facebook oder auf der Homepage der Kirchengemeinde Sankt Marien www.kath-wachtberg.de unter der Rubrik Gemeinde.
Das neue Logo des Wachtberger Büchereiverbunds.
