Allgemeine Berichte | 08.10.2013

Lesen im Ländchen

Die Wachtberger Büchereien im Porträt

Katholische öffentliche Bücherei St. Simon und Judas in Villip - angepasst und modernisiert

Bücherei im historischen Ambiente.privat

Wachtberg/Villip. Wachtberg ist eine lesende Gemeinde. Allein in den acht Büchereien der Kommune werden jährlich rund 27.000 Bücher ausgeliehen.

Zum 1. Januar 1980 schlossen sich die damals bestehenden Büchereien auf Initiative der Gemeindeverwaltung zu einem Verbund zusammen. Von nun an wurde gemeinsam für das bestehende Angebot geworben, sich inhaltlich und organisatorisch ausgetauscht. Erste Leiterin des Wachtberger Büchereiverbundes war Monika Gräfin Praschma, ihr folgte für mehr als zwei Jahrzehnte Kurt Zimmermann. Seit Herbst 2012 hat Dieter Dresen diese Aufgabe übernommen. Er führt den Büchereiverbund, der seit Kurzem ein neues Logo hat, wie seine Vorgänger ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist auch das Engagement der vielen Wachtberger, die die Büchereien betreuen: die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Villip, die KÖB Berkum, die Schulbücherei Berkum, die KÖB Adendorf, die KÖB Fritzdorf, die Gemeindebücherei Ließem, die KÖB Niederbachem und die Evangelische Bücherei Pech. In den kommenden Monaten werden die Büchereiteams in lockerer Folge jeweils ihre Bücherei vorstellen.

Katholische öffentliche Bücherei St. Simon und Judas in Villip

Die Villiper Bücherei wurde 1984 von Dorothea Hörsch aus einem Uraltbestand in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut und ist seitdem zu einem festen Bestandteil des Dorfes geworden. Die Bücherei befindet sich an der Villiper Hauptstraße 38 in dem wunderschönen alten Pfarrhaus, in dem sich alle Leser und das Büchereiteam sehr wohl fühlen. Begonnen hat alles in einem einzigen Raum. Mittlerweile gibt es drei Räume, um den über 300 „registrierten“ Nutzern die 4000 Medien zu präsentieren. Die Ausleihe findet an drei Tagen in der Woche statt (sonntags 10.30 bis 11.30 Uhr, montags 16 bis 18 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr).

Stabwechsel

Im letzten Jahr gab es einen Leitungswechsel. Dorothea Hörsch hat sich nach 28 Jahren von „ihrer Bücherei“ verabschiedet und diese an ein neues Leitungsteam abgegeben. Alexandra Breuer und Erika Schmeing betreuen mit zurzeit fünf weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen - Hildegard Eisert, Barbara Knütel, Kathi Mühlens, Inge Schumacher und Roswitha Schumacher - in liebevoller Weise die jungen und jung gebliebenen Leser.

Beim Medienangebot der Bibliothek liegt der Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendliteratur und macht rund 70 Prozent des Bestandes aus. Hier werden für kleine Leser Bilderbücher, Vorlesebücher und Bücher für Erstleser angeboten. Zudem gibt es auch Sachbücher Hörspiele. Die Jugendbücher stehen allen Interessierten ab zwölf Jahren zur Verfügung, wobei hier auch Lektüren aus der Rubrik All-Age-Fantasy zu finden sind. Weiterhin finden erwachsene Leser eine Auswahl an Belletristik und Sachbüchern. Anfang des Jahres wurden auch Hörbücher für Erwachsene in den Bestand aufgenommen; zwar noch ein kleines Kontingent, aber es wird sehr gut angenommen und demnächst aufgestockt.

Neue Technik

Es gibt auch einen kleinen Bücherflohmarkt, der eine breite Angebotspalette bietet. Die Ausleihe aller Medien ist kostenlos. Regelmäßige Veranstaltungen für Groß und Klein werden übers Jahr angeboten, wie zum Beispiel Bastelnachmittage, Puppentheater (Christels Puppenbühne), Buchausstellungen und Autorenlesungen.

Auch die KÖB St. Simon und Judas will sich der modernen Technik nicht entziehen und hat ihren Medienbestand, die Ausleihe und die Verwaltung inzwischen digitalisiert. Alle Medien wurden erfasst, die nun aus der Datenbank abrufbar zur Verfügung stehen. Dadurch sind die Ausleihe, die Suche von bestimmten Medien nach Titel und Autor und die gesamte Verwaltung der Bücherei vereinfacht worden. So ist mehr Zeit für die Beratung und Betreuung der Leser. Selbstverständlich ist die Bücherei auch für Anliegen unterschiedlichster Art, wie Verlängerungen, per E-Mail zu erreichen: koeb.villip@kath-wachtberg.de. Im Internet präsentiert sich die „Villiper Bücherei“ in unterschiedlichen Foren: in einem eigenen Blog unter http://buecherei-villip.blogspot.de, bei Facebook oder auf der Homepage der Kirchengemeinde Sankt Marien www.kath-wachtberg.de unter der Rubrik Gemeinde.

Das neue Logo des Wachtberger Büchereiverbunds.

Das neue Logo des Wachtberger Büchereiverbunds.

Bücherei im historischen Ambiente.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#