Allgemeine Berichte | 27.08.2014

Konzertlesung des Mathilde-Wesendonck-Verbandes Bonn

„Die große Unbekannte“

Interessierte lauschten gespannt den Geschichten über die Seelenverwandte Wagners.privat

Bonn. Klaus Bitter, der Vorsitzende des Mathilde-Wesendonck-Verbandes Bonn, hielt einen Vortrag zum Thema „Mathilde Wesendonck, die große Unbekannte“ in der Gertrudiskapelle im Frauenmuseum Bonn.

Bitter stellte sehr anschaulich das Leben der blutjungen Mathilde Wesendonck dar, die, gemeinsam mit ihrem wohlhabenden Mann, Richard Wagner und seine Frau Minna vor dem finanziellen Ruin retteten und in ihrem Züricher Anwesen den Beiden Unterschlupf vor Verfolgung gewährten. Zwischen Mathilde Wesendonck und dem viel älteren Wagner entwickelte sich eine tiefe Seelenverwandtschaft, die Mathilde zum Dichten animierte. Wagner vertonte fünf ihrer Gedichte, die Sopranistin Eike Kutsche sang zwei dieser „Wesendoncklieder“ beeindruckend sensibel. Richard Wagner verewigte einige von Mathildes Wesenszügen in seinem Opernschaffen. Die im Leben unerfüllte Liebesbeziehung zwischen beiden inspirierte Wagner zur Oper „Tristan und Isolde“. Während Wagners zweite Ehefrau Cosima versuchte den Briefwechsel zwischen Richard und Mathilde zu vernichten, und Wagner in seinen späteren Jahren sich nicht sehr galant über seine frühere Seelenverwandtschaft äußerte, blieb Mathilde sich treu. Sie vernichtete die Briefe nicht, gebar ihrem Mann, den sie sehr liebte fünf Kinder. Ein Sohn, der in Bonn Jura studierte, starb in jungen Jahren und wurde in Bonn beigesetzt. In diesem Familiengrab auf dem alten Friedhof fand auch Mathilde Wesendonck ihre letzte Ruhestätte.

Klaus Bittner und Sopranistin Eike Kutsche.

Klaus Bittner und Sopranistin Eike Kutsche.

Interessierte lauschten gespannt den Geschichten über die Seelenverwandte Wagners.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage