Allgemeine Berichte | 27.08.2014

Konzertlesung des Mathilde-Wesendonck-Verbandes Bonn

„Die große Unbekannte“

Interessierte lauschten gespannt den Geschichten über die Seelenverwandte Wagners.privat

Bonn. Klaus Bitter, der Vorsitzende des Mathilde-Wesendonck-Verbandes Bonn, hielt einen Vortrag zum Thema „Mathilde Wesendonck, die große Unbekannte“ in der Gertrudiskapelle im Frauenmuseum Bonn.

Bitter stellte sehr anschaulich das Leben der blutjungen Mathilde Wesendonck dar, die, gemeinsam mit ihrem wohlhabenden Mann, Richard Wagner und seine Frau Minna vor dem finanziellen Ruin retteten und in ihrem Züricher Anwesen den Beiden Unterschlupf vor Verfolgung gewährten. Zwischen Mathilde Wesendonck und dem viel älteren Wagner entwickelte sich eine tiefe Seelenverwandtschaft, die Mathilde zum Dichten animierte. Wagner vertonte fünf ihrer Gedichte, die Sopranistin Eike Kutsche sang zwei dieser „Wesendoncklieder“ beeindruckend sensibel. Richard Wagner verewigte einige von Mathildes Wesenszügen in seinem Opernschaffen. Die im Leben unerfüllte Liebesbeziehung zwischen beiden inspirierte Wagner zur Oper „Tristan und Isolde“. Während Wagners zweite Ehefrau Cosima versuchte den Briefwechsel zwischen Richard und Mathilde zu vernichten, und Wagner in seinen späteren Jahren sich nicht sehr galant über seine frühere Seelenverwandtschaft äußerte, blieb Mathilde sich treu. Sie vernichtete die Briefe nicht, gebar ihrem Mann, den sie sehr liebte fünf Kinder. Ein Sohn, der in Bonn Jura studierte, starb in jungen Jahren und wurde in Bonn beigesetzt. In diesem Familiengrab auf dem alten Friedhof fand auch Mathilde Wesendonck ihre letzte Ruhestätte.

Klaus Bittner und Sopranistin Eike Kutsche.

Klaus Bittner und Sopranistin Eike Kutsche.

Interessierte lauschten gespannt den Geschichten über die Seelenverwandte Wagners.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten dauern noch an

Koblenz: Vollsperrung der L 125 bleibt weiterhin bestehen

Koblenz. Die seit dem 6. Oktober 2025 laufenden Fahrbahninstandsetzungsarbeiten zwischen Rübenach und dem Autohof Koblenz-Metternich im Verlauf der L 125 werden aller Voraussicht nach im Laufe der 42. Kalenderwoche abgeschlossen.

Weiterlesen

Mayen. Die Kandidatenliste zur Wahl des Pfarrgemeinderates in der Pfarrei St. Lukas ist seit dem 8. Oktober geschlossen. Ab dem 14. Oktober 25 können die Briefwahlunterlagen entweder im Pfarrbüro St. Lukas Kirchplatz 11 angefordert werden oder zu den unten genannten Daten in den einzelnen Wahlbezirken.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25