Olympiateilnehmer schlugen beim Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg ab
„Drei Tage Sport, Spiel, Golf“
Clubpräsident Lothar Schmude überreicht 600 Euro an Deutsche Sporthilfe
Niederbachem. Stolze 110 Jahre ist es her, dass Golf zum bislang letzten Mal eine olympische Sportart war. Doch das wird sich ändern, denn bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wird es erstmals nach 1900 und 1904 wieder einen olympischen Goldmedaillengewinner im Golf geben. Die Vorfreude darauf würzte der Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg (GC) bei seinem diesjährigen Sommer-Fest-Spielen mit einem Auftaktturnier, das gespickt war mit ehemaligen Olympiasiegern, Weltmeistern und Olympiateilnehmern. So begrüßte GC-Präsident Lothar Schmude mehr als ein halbes Dutzend ehemalige Spitzensportler, die zugleich Werbung machten für die Arbeit der Stiftung Deutsche Sporthilfe, der auch der Erlös der Veranstaltung zugutekam. „Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der stimmungsvollen Wiederholung hoffe ich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr“, so Schmude, zumal damit auch der sportliche Stellenwert unterstrichen werde.
„Olympioniken-Turnier“
Radweltmeister Rudi Altig schlug ebenso ab wie Hockey-Olympiasieger Dr. Michael Krause, Silber- und Bronzemedaillengewinner über 400 Meter Gerhard Hennige, Bronzemedaille-Sprinter Dr. Gerhard Wucherer, Hammerwerfer-Legende Edwin Klein und 400-Meter-Hürdensprinter Dieter Büttner. Sie lieferten sich spannende Kämpfe mit den Lokalmatadoren beim Scramble-Wettbewerb, bei dem es einige herausragende Ergebnisse gab. So notierte Spielleiter Rainer Nichau insgesamt 44 Birdies und sogar zwei Eagles auf dem 18-Loch-Golfplatz am Landgrabenweg hoch über Niederbachem. So nutzten die erfolgreichen Leistungssportler ihre Leidenschaft für den wieder Olympischen Golfsport, um den Nachwuchs im deutschen Sport allgemein zu unterstützen, denn das hat sich die Deutsche Sporthilfe aufs Panier geschrieben. Am Ende konnte Clubpräsident Lothar Schmude einen Scheck über 600 Euro für die Deutsche Sporthilfe an Dieter Büttner, Vorstandsmitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft, überreichen.
Unter dem Motto „Drei Tage Sport, Spiel, Golf“ ging es weiter bei den Sommer-Fest-Spielen des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg mit einem an die Fußballweltmeisterschaft angelehnten Turnier „Brasil 2014“, bei dem viele Golfer in den Nationaltrikots ihrer WM-Favoriten aufliefen. Natürlich wurde nach der Siegerehrung das Weltmeisterschafts-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana bei Freibier und einem rustikalen Fußballer-Buffet auf einer Großleinwand übertragen.
Ein Sport für jedes Alter
Am Sonntag schließlich brachten die Vorstandsmitglieder und die beiden Golflehrer ihren großen und kleinen Gästen das Golfspiel und den Golfspaß für die ganze Familie näher. Entgegen allen Vorurteilen ist Golf nämlich alles andere als ein „Alt-Herren-Sport“, sondern gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Sportarten überhaupt. Neben aktivem Mannschaftssport und Clubturnieren für alle Spielklassen ist eine aktive Jugendarbeit erklärtes Ziel des Clubs. Die knapp 100 jugendlichen Clubmitglieder werden durch Training und gemeinsame Fahrten zu Wettspielen bei anderen Clubs aktiv gefördert. Zwei zertifizierte Golflehrer und ein Auszubildender kümmern sich um die Ausbildung und die Spielverbesserung der Mitglieder. Auf der modernen Trainingsanlage probierten an diesem „Tag der offenen Tür“ hoffnungsvolle Nachwuchskräfte ihre ersten Golfschläge aus und machten sich mit der Feinarbeit auf dem Putting-Grün vertraut. Bei Platzrundfahrten in Elektro-Cart konnten die Gäste die Natur und die sportliche Herausforderung der Golfanlage kennenlernen und zugleich den Greenkeepern bei ihrer „Millimeterarbeit“ zuschauen.
JOST
Radweltmeister Rudi Altig, Spitzengolfer Julian Graf, Hammerwerfer-Legende Edwin Klein und Olympiabronze-Gewinner Dr. Gerhard Wucherer (v.l.) waren unter anderem mit von der Partie beim „Olympioniken-Turnier“ des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg.
Dieses Quartett spielt das „beste Golf des Tages“: Die Bruttosieger Andreas Thamm, Michael Enzinger, Dieter Windolf und Jörg Weiland vom Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg.
