Allgemeine Berichte | 27.06.2014

Olympiateilnehmer schlugen beim Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg ab

„Drei Tage Sport, Spiel, Golf“

Clubpräsident Lothar Schmude überreicht 600 Euro an Deutsche Sporthilfe

Einen Scheck über 600 Euro zu Gunsten der Deutschen Sporthilfe übergaben Turnierleiter Rainer Nichau (l.) und Präsident Jürgen Schmude (6.v.l.) an die Olympiateilnehmer und Weltmeister beim „Olympioniken-Turnier“. JOST

Niederbachem. Stolze 110 Jahre ist es her, dass Golf zum bislang letzten Mal eine olympische Sportart war. Doch das wird sich ändern, denn bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wird es erstmals nach 1900 und 1904 wieder einen olympischen Goldmedaillengewinner im Golf geben. Die Vorfreude darauf würzte der Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg (GC) bei seinem diesjährigen Sommer-Fest-Spielen mit einem Auftaktturnier, das gespickt war mit ehemaligen Olympiasiegern, Weltmeistern und Olympiateilnehmern. So begrüßte GC-Präsident Lothar Schmude mehr als ein halbes Dutzend ehemalige Spitzensportler, die zugleich Werbung machten für die Arbeit der Stiftung Deutsche Sporthilfe, der auch der Erlös der Veranstaltung zugutekam. „Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der stimmungsvollen Wiederholung hoffe ich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr“, so Schmude, zumal damit auch der sportliche Stellenwert unterstrichen werde.

„Olympioniken-Turnier“

Radweltmeister Rudi Altig schlug ebenso ab wie Hockey-Olympiasieger Dr. Michael Krause, Silber- und Bronzemedaillengewinner über 400 Meter Gerhard Hennige, Bronzemedaille-Sprinter Dr. Gerhard Wucherer, Hammerwerfer-Legende Edwin Klein und 400-Meter-Hürdensprinter Dieter Büttner. Sie lieferten sich spannende Kämpfe mit den Lokalmatadoren beim Scramble-Wettbewerb, bei dem es einige herausragende Ergebnisse gab. So notierte Spielleiter Rainer Nichau insgesamt 44 Birdies und sogar zwei Eagles auf dem 18-Loch-Golfplatz am Landgrabenweg hoch über Niederbachem. So nutzten die erfolgreichen Leistungssportler ihre Leidenschaft für den wieder Olympischen Golfsport, um den Nachwuchs im deutschen Sport allgemein zu unterstützen, denn das hat sich die Deutsche Sporthilfe aufs Panier geschrieben. Am Ende konnte Clubpräsident Lothar Schmude einen Scheck über 600 Euro für die Deutsche Sporthilfe an Dieter Büttner, Vorstandsmitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft, überreichen.

Unter dem Motto „Drei Tage Sport, Spiel, Golf“ ging es weiter bei den Sommer-Fest-Spielen des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg mit einem an die Fußballweltmeisterschaft angelehnten Turnier „Brasil 2014“, bei dem viele Golfer in den Nationaltrikots ihrer WM-Favoriten aufliefen. Natürlich wurde nach der Siegerehrung das Weltmeisterschafts-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana bei Freibier und einem rustikalen Fußballer-Buffet auf einer Großleinwand übertragen.

Ein Sport für jedes Alter

Am Sonntag schließlich brachten die Vorstandsmitglieder und die beiden Golflehrer ihren großen und kleinen Gästen das Golfspiel und den Golfspaß für die ganze Familie näher. Entgegen allen Vorurteilen ist Golf nämlich alles andere als ein „Alt-Herren-Sport“, sondern gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Sportarten überhaupt. Neben aktivem Mannschaftssport und Clubturnieren für alle Spielklassen ist eine aktive Jugendarbeit erklärtes Ziel des Clubs. Die knapp 100 jugendlichen Clubmitglieder werden durch Training und gemeinsame Fahrten zu Wettspielen bei anderen Clubs aktiv gefördert. Zwei zertifizierte Golflehrer und ein Auszubildender kümmern sich um die Ausbildung und die Spielverbesserung der Mitglieder. Auf der modernen Trainingsanlage probierten an diesem „Tag der offenen Tür“ hoffnungsvolle Nachwuchskräfte ihre ersten Golfschläge aus und machten sich mit der Feinarbeit auf dem Putting-Grün vertraut. Bei Platzrundfahrten in Elektro-Cart konnten die Gäste die Natur und die sportliche Herausforderung der Golfanlage kennenlernen und zugleich den Greenkeepern bei ihrer „Millimeterarbeit“ zuschauen.

JOST

Radweltmeister Rudi Altig, Spitzengolfer Julian Graf, Hammerwerfer-Legende Edwin Klein und Olympiabronze-Gewinner Dr. Gerhard Wucherer (v.l.) waren unter anderem mit von der Partie beim „Olympioniken-Turnier“ des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg.

Radweltmeister Rudi Altig, Spitzengolfer Julian Graf, Hammerwerfer-Legende Edwin Klein und Olympiabronze-Gewinner Dr. Gerhard Wucherer (v.l.) waren unter anderem mit von der Partie beim „Olympioniken-Turnier“ des Golfclubs Bonn-Godesberg in Wachtberg.

Dieses Quartett spielt das „beste Golf des Tages“: Die Bruttosieger Andreas Thamm, Michael Enzinger, Dieter Windolf und Jörg Weiland vom Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg.

Dieses Quartett spielt das „beste Golf des Tages“: Die Bruttosieger Andreas Thamm, Michael Enzinger, Dieter Windolf und Jörg Weiland vom Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg.

Einen Scheck über 600 Euro zu Gunsten der Deutschen Sporthilfe übergaben Turnierleiter Rainer Nichau (l.) und Präsident Jürgen Schmude (6.v.l.) an die Olympiateilnehmer und Weltmeister beim „Olympioniken-Turnier“. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#