Lokalsport | 21.01.2014

Rot-Weiß Merl - Herrenhandball

Durchhänger in Halbzeit zwei entschied die Partie

Kampfbetontes Spiel endete 15:20 für die Gäste des TSV Bonn rrh. III

Durchhänger in Halbzeit zwei entschied die Partie

Meckenheim. Vor dem ersten Rückrundenspiel gegen die dritte Mannschaft des TSV Bonn rrh. wurden Erinnerungen an die Hinrunden-Niederlage mit sieben Toren in Bonn-Beuel wach. Es galt nun für Merl, im Rückspiel gegen die Beueler Mannschaft in eigener Halle zu punkten.

Trotz mehrerer verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle von Stammspielern starteten die Merler engagiert und kämpferisch in die Begegnung. Auf beiden Seiten standen sich robust und sicher agierende Abwehrreihen gegenüber, sodass sehr bald klar wurde, dass es möglicherweise nicht all zu viele Tore in dieser Begegnung geben wird. In der Anfangsphase legten die Bonner zwar bis zum 2:5 vor, dann aber holten die Merler Zug um Zug auf. Zur Halbzeit gingen die Mannschaften mit einem knappen 8:9-Pausenstand für die Bonner in die Kabine.

In der zweiten Hälfte zeigten sich dann die Qualitäten der Torhüter und Abwehrreihen erneut. In der Anfangsphase erzielte keines der beiden Teams über fünf Minuten lang ein Tor bis Merl in der 36. Minute diesen Bann brach und zum Ausgleich traf. Durch eine Zeit mit hektischem und überhastetem Spiel folgte bei den Meckenheimern eine schwächere Phase, die den Bonnern das Davonziehen auf sieben Treffer erlaubte. In den letzten zehn Minuten traten dann auch auf der Beueler Seite entsprechende Unsicherheiten auf, sodass Merl bis zum Endstand von 15:20 aufholen konnte. Merls Trainer Det Stöcker zum Spiel: „Leider war heute am Ende nicht mehr möglich, aber es wurde ein gutes und überzeugendes Abwehrspiel gezeigt, und darauf lässt sich aufbauen.“

Die nächste Heimbegegnung findet am 1. Februar gegen den HSV Troisdorf statt. Der Anwurf ist um 19 Uhr in der Meckenheimer Wettkampfhalle.

Die Merler Abwehrreihe packte kräftig zu, allerdings reichte das nicht für einen Heimerfolg.Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht