Lokalsport | 11.02.2015

SC Ließem ´90 / E-Jugend

E-Gallier in der Halle sensationell

2. Platz und Turniersieg innerhalb von 24 Stunden

Durchmarsch für die E-Jugend des SC Ließem: Die Vizemeister des Swisttal-Hallencups gewannen unmittelbar im Anschluss das Hallenturnier in Pennenfeld. privat

Ließem. Einen WahnsinnsSchlussspurt legten die E1-Gallier des SC Ließem `90 bei ihrer diesjährigen Hallentournee hin. War schon der 3. Platz beim SC Villip, der Überraschungscoup von Rheinbach und die knapp verpasste Finalteilnahme in Bad Münstereifel durchaus ein Erfolg, so setzten sich die Jungs am vergangenen Wochenende selbst die Krone auf. Bereits am Samstag Nachmittag gelang dem Team von Thomas Follmann beim gut besetzten Swisttal-Hallencup in Heimerzheim beinahe die Sensation - es verfehlte den Turniersieg im anspruchsvollen Sechserfeld (unter anderem mit der SV Swisttal, Hertha Buschhoven, dem 1.FC Rheinbach und Walberberg) um sage und schreibe nur ein einziges Tor. Im allerletzten Spiel hätten die Jungs mit fünf Toren Unterschied gegen Walberberg gewinnen müssen - die vollkommen entfesselt spielenden Gallier siegten 4:0. Somit musste die Truppe (trotz nur eines einzigen Gegentores im gesamten Turnier) den Freunden vom SV Swisttal den hauchdünnen Gesamtsieg überlassen. Und dann folgte Sonntagnachmittag beim SV Lannesdorf in der Sporthalle Pennenfeld noch einmal eine Steigerung des Hallenwahnsinns. Sechs E1-er (fünf davon hatten am Samstag in Heimerzheim gespielt) und vier E2-er traten an. Doch bereits im ersten Spiel wurde das Trainerduo Follmann/Tiemeyer vor ein großes Rätsel gestellt, verlor die Truppe doch das Auftaktmatch gegen Niederbachem mit 0:3. Danach jedoch sollte ein einzigartiges Feuerwerk abgebrannt werden. Im zweiten Gruppenspiel wurde der bemitleidenswerte Godesberger FV mit 6:0 überrannt, und im letzten Gruppenspiel gab es gegen die äußerst spielstarke und gefährliche Gastgebermannschaft vom SV Lannesdorf ein 2:0. Hier erzielte der wiederum überragende Kapitän Tobi 13 Sekunden vor Schluss das alles entscheidende 2. Tor, das die Mannschaft benötigte, um noch ins Halbfinale einzuziehen (bei einem 1:0 wären die wackeren Niederbachemer weitergekommen). Bereits jetzt jubelten die Jungs wie Champions und waren danach nicht mehr aufzuhalten. Gegen die JSG Beuel gab es im Halbfinale ein 1:0, und im Finale dann wieder gegen Lannesdorf. Die hatten sich jetzt besser eingestellt und gingen nach drei Minuten in Führung. In einem wahnsinnig intensiven und spannenden Match erzielte Theo dann nach sieben Minuten den verdienten Ausgleich. Es blieb beim 1:1, und das bedeutete Achtmeterschießen. Torwart-Titan Lukas „killte“ direkt die ersten (und letzten) beiden Achtmeter der Lannesdorfer, Theo und Tobi verwandelten cool, und der dritte Schütze Paul war froh, dass er nicht mehr ran musste. Der Jubel kannte keine Grenzen, war es doch nach Jahren wieder einmal der erste Turniersieg für den SC Ließem.

Durchmarsch für die E-Jugend des SC Ließem: Die Vizemeister des Swisttal-Hallencups gewannen unmittelbar im Anschluss das Hallenturnier in Pennenfeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick