Breite Initiative für eine Einführung in Wachtberg
Ehrenamtskarte soll auch nach Wachtberg kommen
Wachtberg. „Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung“, so steht es auf der Internetseite der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die zusammen mit freiwilligen Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt hat. „Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen“, heißt es auf der Internetseite der Landesregierung.
Nun soll es auch in Wachtberg bald eine Ehrenamtskarte für gesellschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger geben, die dem jeweiligen Inhaber zahlreiche Vergünstigungen in Geschäften und bei kommunalen Einrichtungen gewähren könnte. So zumindest sind die Vorstellungen der Initiatoren Esther und Michael Turley aus Niederbachem. Mit einer Ehrenamtskarte, die beispielsweise durch eine Satzung in Wachtberg eingeführt werden kann, können ehrenamtlich Tätige unter bestimmten Voraussetzungen landesweit Vergünstigungen erhalten. Dabei ist die Bandbreite recht vielfältig. Die Palette reicht von Rabatten in freiwillig mitmachenden Geschäften bis hin zu Vergünstigungen bei kommunalen Einrichtungen und ermäßigten Eintrittsgeldern für Freizeiteinrichtungen und dergleichen. Auch bieten Einrichtungen des Landes selbst, wie die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland, deutliche Vergünstigungen.
Insgesamt können Ehrenamtskarteninhaber landesweit 3.266 Vergünstigungen erhalten. Etwa zwei Drittel aller Kommunen in NRW haben bereits die Ehrenamtskarte eingeführt. Im Rhein-Sieg-Kreis sind es zwölf von insgesamt 18 Kommunen, die sich in dieser Weise freiwillig dem Ehrenamt verpflichtet fühlen. Dass die Einführung einer Ehrenamtskarte in Wachtberg auf breite Zustimmung stoßen dürfte, sind sich die Initiatoren sicher, zumal bereits vier der Wachtberger Ratsfraktionen das Vorhaben positiv aufgegriffen haben. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Offergeld regten die Turleys an, das Thema aus Sicht der Verwaltung vorzubereiten, indem beispielsweise Erfahrungen anderer Kommunen abgefragt werden. Wichtig sei es in jedem Fall auch, sich mit Wachtberger Unternehmen und dem Gewerbeverein zusammenzusetzen, um eine möglichst breite Basis in der Bevölkerung zu verankern.
Um den Dank für das ehrenamtliche Engagement schon jetzt in die Tat umzusetzen, haben Esther und Michael Turley in ihrem Backformenladen in Niederbachem über die Stadt Bonn bereits heute schon als erste Institution in Wachtberg Vergünstigungen für Ehrenamtskarteninhaber von anderen Kommunen eingeführt. „Seit der Veröffentlichung auf unserer Homepage haben wir schon viele positive Reaktionen erhalten“, freuen sich die Initiatoren, die sich auch weiterhin für das Ehrenamt einsetzen werden. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte unter www.ehrenamtskarte.nrw.de. und www.ehrenamtskarte.nrw.de/verguenstigungen/.
