Allgemeine Berichte | 14.10.2014

Sponsorenlauf der „Niederbachemer Glühwürmchen“

Ehrgeizige Kinder „erliefen“ sich ein neues Spielhaus

Ehrgeizig und voller Elan drehten die Kinder ihre Runden. privat

Wachtberg-Niederbachem. Bei herrlichem Sonnschein fand Anfang September erstmals auf Initiative des Fördervereins der Kita „Niederbachemer Glühwürmchen“ ein Grillfest mit Sponsorenlauf auf dem Sportplatz in der Austraße statt.

Den Startschuss für die insgesamt 33 derzeitigen und ehemaligen Kita-Kinder, die sich an diesem Sponsorenlauf beteiligten, gab die Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld. Renate Offergeld ließ es sich zudem nicht nehmen, wie zahlreiche andere Sponsoren auch, das Engagement der Kinder finanziell zu unterstützen. Der Ehrgeiz der Kinder stieß auf große Begeisterung bei den kleinen und großen Zuschauern, die es sich, während die Kinder ihre Runden drehten, bei Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen ließen.

Überwältigt waren die kleinen Glühwürmchen sowie ihre Erzieherinnen von dem Ergebnis, welches bei dieser Veranstaltung erzielt wurde: Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 1.691,66 Euro durch den Sponsorenlauf sowie den Erlös des Grillfestes erzielt, der für die Anschaffung eines Spielhauses im Außengelände der Kindertageseinrichtung verwendet werden wird.

Allen, die diese Veranstaltung finanziell sowie durch ihre Anwesenheit unterstützt haben und zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben, wurde herzlich gedankt.

Ehrgeizig und voller Elan drehten die Kinder ihre Runden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#