Allgemeine Berichte | 03.09.2013

25. „Muffenale“ lockte viele Besucher an

Ein Jubiläum der ganz besonderen Art

Ein Jubiläum der ganz besonderen Art

Muffendorf. Der erste Sonntag im September stand wie in jedem Jahr in Muffendorf ganz im Zeichen von Kunst und Kulinarischem, eben der „Muffenale“.

Allerdings einer ganz Besonderen, der Jubiläumsausgabe.

Was vor 25 Jahren als kleines Kunst- und Kulturfestival ortsansässiger Galerien und kunstbegeisterter Anwohner begann, hat sich inzwischen zu einem, über die Region bekanntem Highlight entwickelt.

Eröffnet wurde die Muffenale traditionell um 10.30 Uhr vor dem Muffendorfer Weinhaus mit dem Fassanstich, allerdings erstmalig durch Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. Im Anschluss lud die Muffenale wieder alle Besucher in die Muffendorfer Hauptstraße, die ihre liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser darbot.

Direkt am Anfang der Muffendorfer Hauptstraße hatten die Besucher die Möglichkeit, original „Muffendorfer Wein“ zu probieren. Der Reinerlös des Verkaufes kommt alljährlich der Pflege und Bepflanzung des Platzes, der von einer schönen Weinpresse geziert wird und durch eine Nachbarschaftsinitiative, die auch den Weinstand bewirtschaftet, gepflegt wird, zu Gute.

Traditionell offerierten die GKG Bergfunken Weine aus dem nahen Umland sowie Bier, Zwiebel- und Lauchkuchen im rustikalen Heurigengarten und erfreuten die Kleinen mit einem Kinderschminkstand.

Bei Astrid Dohmen im Hof von Haus Nummer 19 war die Eifel in diesem Jahr zu Besuch. Mit allerfeinsten Zutaten wurden in privater Atmosphäre leckere deftige Speisen zubereitet.

In Haus Nummer 27 stand wieder einmal Heikes Fadenkram im Vordergrund. Von Wärme-/Kältekissen über Nadelspieltaschen bis hin zum Leckerlibeutel für Frauchens Liebling, hier konnte man alles was mit Nadel und Faden verbunden wird finden.

20 Jahre Muffendorfer Puppenhäuschen

Ein weiteres Jubiläum, nämlich das zwanzigjährige, gab es bei Christiane Heigl im Muffendorfer Puppenhäuschen mit sommerlichen Cocktails zu feiern.

Selbst bemalte, über 150 Jahre alte Dachziegel aus der Vulkaneifel und Plastiken von Ulla Holzapfel gab es im Haus von Ursel Merzbach zu sehen und natürlich auch zu erwerben.

Im historischen Kelterhaus in der Gringsstrasse hatte Irene Diederichs für ein besonders festliches Programm gesorgt. Neben einer kleinen Modenschau präsentierte die Muffendorfer Quadrille Truppe neu einstudierte internationale Volkstänze, die beim zahlreich erschienenen Publikum für Begeisterung sorgten. Beim musikalischen Ausklang ab 18 Uhr heizten die beiden Vollblutjazzer Boris Coppieters am Klavier und Gero Müller am Saxofon nochmals richtig ein.

Besonders interessant für Groß und Klein, der Stand von Heiko Wiskirchen, der es sich auch im Jubiläumsjahr nicht nehmen ließ, mit seinen 190 Kürbissen, zum Teil bemalt und kunstverklebt, nach Muffendorf zu reisen.

Am Helpert Nr. 9, dem so genannten „Kunst-Cafe“, präsentierte Dorothea Stommelen ihre Bilder und bot den neugierigen Besuchern im Hof selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Wein und Sekt an.

Immer einen Abstecher wert ist der Besuch in der Benngasse 18 bei der begnadeten Malerin Renate Peitruck, die passend zum Jubiläum Werke der Maler Jan Lukawski und Klaus Walter zeigte.

Selbstverständlich ließen es sich auch die Muffendorfer Geschäftsleute nicht nehmen, ihre Pforten zu öffnen und den Besuchern tolle Angebote aus ihrem breiten Sortiment zu tollen Preisen zu offerieren. Hinzu kamen wie immer zahlreiche kleine Stände, die ihre Ware, wie beispielsweise leckere ausgefallene Marmeladen, Kuchen und Brände anboten.

Für die musikalische Unterhaltung konnten die Veranstalter in diesem Jahr als Special Guest das „Carlos Jusinianos Duo“, welches die Klänge der Troubadoure des Chansons des Mittelalters und Lateinamerikas miteinander verbindet, verpflichten.

Ein rundum schönes und harmonisches Fest, dem der Wettergott wohl gesonnen war. Eben eine „Muffenale“.

Selbst Gemachtes aus Stoff für Groß und Klein konnte man an diesem Stand erwerben. Fotos: -BV- Heikes Fandenkram lockte besonders die weiblichen Besucher. In der Muffendorfer Hauptstraße war zeitweise kein Durchkommen. Immer wieder gerne gesehen: der Drehorgelmann.
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art
Das Muffendorfer Puppenhäuschen feierte sein 20 jähriges Jubiläum.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige