Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Sekundarschule Wachtberg beteiligt sich an der “Aktion Tagwerk“

Ein kleines Regal mit großer Wirkung

Die drei Schüler schraubten im Jugendhaus Villip ein neues Regal zusammen. privat

Wachtberg. „Dein Tag für Afrika“ ist eine bundesweite Kampagne für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und aller Schulformen, die vom Verein „Aktion Tagwerk“ organisiert und veranstaltet wird. Die Idee, die sich dahinter verbirgt, ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag anstatt zur Schule arbeiten und spenden ihren Lohn dem Verein „Aktion Tagwerk“. Dieser unterstützt mit den Geldern Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern.

In diesem Jahr fand der bundesweite Aktionstag am 1. Juli statt, an dem sich die Jahrgangsstufe 6 der Sekundarschule Wachtberg wieder beteiligte. Die Schüler Robert Hartmann, Johannes Karkohs und Luca Mazzoccoli aus der Klasse 6c haben für diesen Tag dem Jugendhaus in Villip ihre Hilfe angeboten. Dieses Angebot kam dem Jugendhaus zur rechten Zeit. Schon länger war geplant, ein altes Regal durch neue Regalelemente zu ersetzen, welche zuvor vom Förderverein des Jugendhauses gekauft wurden. Das Geld für die neuen Regale spendete das Wachtberger Duo „Vis-à-Vis“, das eine Woche zuvor in der Berkumer St. Gereon Kirche zugunsten des Villiper Jugendhauses zu einem Benefizkonzert eingeladen hatte. Arbeitsbeginn der drei Jungen war um 9 Uhr. Zunächst demontierten sie die alte Regalwand, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Die eigentliche Arbeit sollte folgen.

Unter fachmännischer Anleitung eines Elternteils schraubten die Schüler mehrere Regalelemente zusammen. So entstand im Laufe des Vormittags eine schöne neue Regalwand.

In der Mittagspause beteiligte sich freundlicherweise der Villiper Gastronomiebetrieb „Cooking Inn“ an der Aktion. Inhaber Klaus Schwab spendierte den jungen Handwerkern zur Stärkung drei große Portionen Fritten mit Ketchup.

Wieder gestärkt, wurde dann in der letzten Stunde noch an den Details gefeilt. Regalböden wurden eingesetzt und Griffe an die Türen geschraubt. Zu guter Letzt wurde die neue Regalwand von den Jungen wieder mit allerlei Büchern und Spielen bestückt.

Der Vorstand des Jugendhauses war von der geleisteten Arbeit und dem tollen Ergebnis sehr beeindruckt und entlohnte die Schüler am Nachmittag sehr gerne für ihre Arbeit.

Die Kinder konnten durch ihren Fleiß insgesamt 60 Euro an die „Aktion Tagwerk“ spenden.

Die drei Schüler schraubten im Jugendhaus Villip ein neues Regal zusammen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige