Am 30.10.2015

Allgemeine Berichte

Gemeinde Wachtberg

Energietag: Erneuerbare Energien in der Region

Am Samstag, 7. November

Wachtberg/Region. Die Projektgruppe „Erneuerbare Energien, Energieeffizienz“ in der Region Rhein-Voreifel lädt am Samstag, 7. November zum Energietag 2015 ein.

In diesem Jahr wird beim Energietag aufgezeigt, worauf man achten sollte, wenn man sein Haus dämmt, um Energie zu sparen oder sich gegen Sommerhitze zu schützen. Ferner gibt es Neues zur Nachtstromheizung bzw. Windheizung und zur Photovoltaik-Stromspeicherung. Diverse Vorträge sollen informieren und zu Diskussionen anregen, praktische Beispiele vor Ort sollen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild zu machen, was man für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz tun kann.

Vorträge von 10 bis 13 Uhr

10 Uhr: Begrüßung: Bürgermeister Bert Spilles, Meckenheim

10.05 Uhr: Worauf sollten Sie achten, wenn sie einen Altbau/Neubau energiebewusst dämmen? Referent: Wolfgang Röster, Gutachter und Energieberater, Rheinbach

11 Uhr: Nachtstromspeicherheizung - Möglichkeiten der effizienteren. Nutzung (Windheizung). Referent: Jörg Rummeni, Projektleiter RWE Effizienz, Dortmund.

12 Uhr: kurze Pause

12.15 Uhr: Nutzung von PV-Strom für den Eigenbedarf - Neues zur

Stromspeicherung. Referent: Alexander von Elstermann, NDS, Bornheim. Moderation: Prof. Hermann Schlagheck, Leiter der Projektgruppe „Erneuerbare Energien, Energieeffizienz“, Swisttal. Ort: 53340 Meckenheim, Verwaltungsgebäude (Raum S 1), Im Ruhrfeld 16.

Besichtigungsobjekte, 14-17 Uhr

Fassaden-Photovoltaikanlage Gregor Cramer, 53359 Rheinbach, Im Broich 8.

Ein Jahr Eisspeicherheizung - Erfahrungen, Kosten-Nutzen Thomas Maintz, 53913 Swisttal-Ollheim, Breite Straße 29.

PV-Strom mit Speicherung für Eigennutzung Udo Gilles, 53359 Rheinbach-Oberdrees, Greesgraben 22.

Mikrowindkraft und Photovoltaik für Eigenverbrauch Ralf Lieberz, 53347 Alfter, Weberstr. 153.

Umfassende energetische Sanierung eines Altbaus (ca. 1950) Heizung, Fenster, Dach- und Wanddämmung Eheleute Maus, 53359 Rheinbach, Neukirchener Weg 16.

Einfamilienhaus als Passivhaus, Solartermie - mehrjährige Erfahrungen Familie Dr. Gernot Platte, 53332 Bornheim-Hemmerich, Dechant-Blum-Str. 3.

Mehrjährige Erfahrungen mit Elektro-Autos, PV-Anlage Dr. Klaus Jesser, 53913 Swisttal-Morenhoven, In den Hofwiesen 5.

Die Teilnahme an den Vorträgen und Besichtigungen ist kostenfrei.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler