Lokalsport | 08.04.2014

NK Croatia Bonn - SC Liessem 90 2:1 (1:0)

Enttäuschende Niederlage

Bonn. Nach dem fulminanten Auftritt in der vergangenen Woche im Derby gegen den FC Pech wollten die Gallier unbedingt gegen den unangenehm zu spielenden Tabellenletzten nachlegen, um wichtige Punkte zwischen sich und die Abstiegszone zu bringen. Und alles sah zunächst auch danach aus, denn der SCL spielte zwar nicht ganz so rund und flüssig wie in der Vorwoche, aber erspielte sich trotzdem vom Anpfiff weg eine Möglichkeit nach der anderen. Croatia lief nur hinterher und musste zu diesem Zeitpunkt befürchten, ein ähnliches Debakel zu erleben wie der FC Pech.

Anders als in der Vorwoche konnte der SCL aber keine der sich bietenden Chancen im Kasten der Gastgeber unterbringen. Diese Fahrlässigkeit sollte sich am Ende bitter rächen, denn nachdem der Gastgeber in der 24. Minute nach einem zu kurz geratenen Rückpass mit seiner zu diesem Zeitpunkt absolut überraschenden Führung den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte, verunsicherte dieser Rückstand den SCL unerklärlicherweise derart, dass die klare Struktur im Zusammenspiel von Minute zu Minute in eine hektische und unsortierte Spielweise überging. Dies spielte dem robusten Gegner genau in die Karten und die knappe Führung im Rücken sorgte für entsprechende Motivation beim bis dahin gnadenlos unterlegenen Gegner.

Die Hoffnung lag in der Halbzeitpause, doch trotz beruhigender und motivierender Worte von Coach Malacho schafften es die Gallier einfach nicht, zum Spiel der Anfangsphase zurückzukehren. So rieb man sich in Zweikämpfen auf, Chancen kamen eher zufällig zustande, und wenn, wurden auch diese teils kläglich vergeben. Die Kroaten packten ihre geballte Erfahrung aus, spielten bereits ab der 60. Minute deutlich auf Zeit und lauerten auf den vielleicht entscheidenden Konter. In der 85. Minute war es dann fast soweit, als Tomislav Istok schön freigespielt wurde, den Ball aber völlig unbedrängt übers Tor drosch. Wenig später machte es dann allerdings Boris Kalinic besser und avancierte mit seinem zweiten Treffer endgültig zum Matchwinner für den Gastgeber (87.). Liessem konnte in der 94. Minute zwar noch einmal auf 2:1 verkürzen, aber fast sinnbildlich für den heutigen Tag benötigte es hierzu eines Eigentores des Gegners.

Fazit: Am Ende blieben wahnsinnig enttäuschte Gallier zurück, die diese Niederlage irgendwie nicht fassen konnten. Am Anfang klar dominierend, brachte eine einzige unglückliche Situation die Mannschaft derart aus dem Konzept, dass man nach 95 Minuten noch nicht einmal von einem unverdienten Sieg des Tabellenletzten sprechen konnte. Die Fehler und die Frage, warum das Team so wenig Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten hat, gilt es in dieser Woche aufzuarbeiten, vor den kommenden, vielleicht vorentscheidenden Partien gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt.

Es spielten: Schure, Kukuc, Miftarj, Dresen, Böckmann, Ruhnau, Quast, Bardtke, Schlich (51. Horn), Humburg (61. Kania), Ribeiro.

Mehr Informationen über die Gallier unter: www.sc-liessem-90.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler