Politik | 17.06.2014

SPD Wachtberg zur Kommunalwahl

Erste Schwerpunkte

Wachtberg. Der Wandel ist komplett. Zum ersten Mal ist mit Renate Offergeld eine Frau und eine Sozialdemokratin hauptamtliche Bürgermeisterin von Wachtberg - ein historischer Erfolg für die Wachtberger SPD. Schon die Kommunalwahl war für die SPD Wachtberg ein großer Erfolg. Zwei gewonnene Direktmandate und endlich, mit Paul Lägel, wieder ein Wachtberger Sozialdemokrat im Kreistag. Mit nun zehn Mitgliedern steht die SPD-Fraktion gestärkt da. Mit der Wahl von Renate Offergeld ist nun eine historische Wegmarke in der Geschichte der Gemeinde Wachtberg erreicht. Die Wählerinnen und Wähler haben zum ersten Mal eine Sozialdemokratin zur ersten Bürgerin gewählt. Das ist ein großer Vertrauensbeweis. Der Fraktionsvorsitzende, Dr. Bernd Becker, gratulierte Renate Offergeld im Namen der Fraktion und der Partei und sicherte der Bürgermeisterin die hundertprozentige Unterstützung der SPD-Fraktion zu. Becker: „Heute geht der bisher längste Wahlkampf um die Spitzenposition im Wachtberger Rathaus nun endlich zu Ende. Damit ist der Wechsel in der Wachtberger Politik jetzt auch komplett. Die SPD wird jetzt mit anderen Kräften erstmals in Wachtberg eine andere Bürgerpolitik gestalten, als es die CDU bisher getan hat. Mit Renate Offergeld wird Wachtberg ab jetzt bürgernah, transparent und kompetent gestaltet. Dazu werden wir im Rat unseren Beitrag leisten“. In einer ersten Rede dankte Renate Offergeld den Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und sicherte zu, dass sie ihre ganze Kraft zur Erfüllung der neuen Aufgabe einsetzen werde. Das Wohl der Gemeinde und aller Wachtberger Bürger liege ihr sehr am Herzen. Offergeld: „Ich baue auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung. Ich möchte, dass sie mit Freude ihre Arbeit machen und Wachtberg gemeinsam mit der Bürgerschaft und Politik ein gutes Stück voran bringen. Auf ihre Erfahrung baue ich und freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir werden gemeinsam verantwortungsbewusst mit den uns anvertrauten Ressourcen umgehen.“ Zu den ersten Schwerpunkten führte die neue Bürgermeisterin aus, ihr liege die Weiterentwicklung des Schulzentrums ebenso am Herzen wie ein würdevoller menschlicher Umgang mit unseren betagten Bürgern im Limbachstift. Auch die Jugend verdiene mehr Aufmerksamkeit. Ebenso wolle sie den Bürgerbus, einen Friedwald sowie ein faires Baulandmanagement und Sportstättenkonzept in Wachtberg in die Tat umsetzen.

Pressemitteilung

SPD-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige