Politik | 04.11.2014

CDU-Fraktion Wachtberg begrüßt Schulausbau in Niederbachem

Erweiterungspläne wurden einstimmig beschlossen

Gutes Ergebnis durch hartnäckige demokratische Debattenkultur erzielt

Niederbachem. Mit intensiven Nachfragen und Vorschlägen zum Raumkonzept und zum Finanzvolumen ist es der CDU-Fraktion im Wachtberger Gemeinderat jetzt gelungen, die Grundlage für ein einstimmiges Ja zum Ausbau der Grundschule in Niederbachem in einer Sondersitzung der gemeinsam tagenden Ausschüsse für „Bildung und Jugend“ sowie für „Infrastruktur und Umwelt“ zu legen. Was von einigen aus dem Kreis der Betroffenen zeitweise als sperriges Verhalten fehlinterpretiert wurde, hat im Ergebnis zu einer in jeder Hinsicht überzeugenden Lösung geführt. Das gilt gleichermaßen für die Lern- und Pausensituation der Schulkinder, die Arbeitsbedingungen für die Lehrerschaft wie auch für die finanzielle Seite des nunmehr 585.000 Euro teuren Projekts. „Es hat sich gelohnt, dieses für die Kinder, Eltern und Lehrerinnen in Niederbachem eminent wichtige Vorhaben noch einmal intensiv in der Sache zu diskutieren und nicht einfach in den Ausschüssen durchzuwinken, wie dies die ursprüngliche in der Vorlage der Bürgermeisterin und von den sie tragenden Gruppen im Gemeinderat vorgesehen war. 74.000 Euro konnten hierdurch gegenüber dem im ersten Architektenentwurf vorgelegten Kostenvolumen eingespart werden und dadurch der im Haushalt bereits bewilligte Kostenrahmen (s.o.) eingehalten werden“, resümierten Hilde Phillipi und Maike Scholz (beide CDU) als die stellvertretenden Vorsitzenden der beiden Ausschüsse.

Zum Hintergrund:

Seit gut einem Jahr standen die Erweiterungspläne für die Schule in Niederbachem zur Debatte. Anhaltend hohe Schülerzahlen und steigender Zuspruch zum Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) sorgten schon länger für eine angespannte Raumsituation. Durch Wasserschäden war dann im Sommer 2013 das sog. „Feldhaus“ unbrauchbar geworden. Das gab den Anstoß, das Platzangebot im Schulgelände grundlegend zu optimieren. Schon im Januar hatte daher der seinerzeitige Bildungsausschuss Ausbaubedarf grundsätzlich anerkannt.

Auch nach der Kommunalwahl standen die Kommunalpolitiker zu diesem Bekenntnis. Vorbereitete Planungen, an denen Schulleitung, Architektin und Verwaltung zwischenzeitlich gearbeitet hatten, fanden im neuen Rat bzw. seinen Ausschüssen grundsätzlich Zustimmung. Eine insbesondere von der CDU im Bildungsausschuss angestoßene offene Debatte deckte eine Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten auf, die von der Architektin in einer angepassten Planung perfekt aufgegriffen wurden. Ergebnis: Raumprogramm optimiert und Kostenrahmen eingehalten. Die modifizierten Erweiterungspläne für die Grundschule in Niederbachem wurden folglich in beiden Fachausschüssen einhellig begrüßt und einstimmig beschlossen. Alle Fraktionen lobten dabei die gute Zusammenarbeit der Beteiligten im Sinne der Schule, Kinder, Lehrer, Betreuer und Eltern. Und alle freuten sich, dass es nun endlich losgehen kann!

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#