Kath. Grundschule Villip wird erneut Tischtennis-Bezirksmeister
Fast schon Tradition
Viertklässler erreichen auch im fünften Jahr das Landesfinale in Düsseldorf
Wachtberg-Villip. Fast schon Tradition sind die Erfolge der kath. Grundschule Villip bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis-Rundlaufturnier, welches alljährlich vom Verband der Milchindustrie durchgeführt wird. Mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums des Landes NRW ist diese Aktion eine Werbemaßnahme zur Förderung des Schulmilchabsatzes und für eine gesundheitliche Ernährung.
Diesmal wurde das Turnier im Sportzentrum in Sankt Augustin-Menden ausgetragen, wo die besten Schulklassen aus dem Kreis Euskirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis und aus Köln ihren Meister ermittelten.
Jeweils vier Spieler zweier Mannschaften spielen sich den Ball wechselseitig zu und laufen dabei in gleichbleibender Reihenfolge um den Tisch herum. Der Spieler, der den Ball nicht mehr zurückspielen kann, scheidet aus. Sieger ist die Mannschaft, deren Spieler bis zuletzt am Tisch verbleibt bzw. den letzten Spieler des Gegners besiegt. Bei diesem Spielsystem ist neben der Schlagtechnik die Taktik von besonderer Bedeutung. Je nach Position der Mitspieler muss der Ball entweder so platziert werden, dass der Gegner ihn nicht mehr zurückspielen kann oder als hohe Vorlage zugespielt werden, damit der Partner ihn zu einem Schmetterball verwerten kann.
Dass die Kinder der kath. Grundschule Villip nicht nur Tischtennis spielen können, sondern auch die notwendige Taktik beherrschen, davon konnten sich Lehrer und Eltern, die die Kinder mit viel Enthusiasmus und Beifall unterstützten, bestens überzeugen. Die Jungen der vierten Klasse überstanden ohne Niederlage die Vorrunde und waren auch im Endspiel ihrer Altersklasse nicht zu schlagen.
Dagegen mussten die Drittklässler gleich zu Beginn des Turniers die Erfahrung machen, dass aller Anfang schwer ist. Jedoch nach einem dann folgenden 5:0-Sieg keimte wieder Hoffnung auf. Letztlich aber ging der Wunsch, ebenfalls den Sprung ins Landesfinale zu schaffen, nicht in Erfüllung. Wenn auch zunächst die Endtäuschung groß war, so freute man sich recht bald mit den Viertklässlern über deren Erfolg. Als Anerkennung der gezeigten Leistungen gab es bei der abschließenden Siegerehrung Sachpreise und Urkunden sowie für die Viertklässler eine Einladung zur Landesmeisterschaft am Freitag, 4. April, in Düsseldorf.
Bereits auf der Heimfahrt war für die Drittklässler klar, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und die traditionelle Siegesserie der kath. Grundschule Villip fortsetzen zu wollen. Das hierfür notwendige Training, das haben sie sich fest vorgenommen, soll recht bald wieder aufgenommen werden und wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Tischtennisabteilung des FC Pech erfolgen.
