Lokalsport | 11.03.2014

Kath. Grundschule Villip wird erneut Tischtennis-Bezirksmeister

Fast schon Tradition

Viertklässler erreichen auch im fünften Jahr das Landesfinale in Düsseldorf

Erfolgreiches Team der kath. Grundschule Villip. privat

Wachtberg-Villip. Fast schon Tradition sind die Erfolge der kath. Grundschule Villip bei den Bezirksmeisterschaften im Tischtennis-Rundlaufturnier, welches alljährlich vom Verband der Milchindustrie durchgeführt wird. Mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums des Landes NRW ist diese Aktion eine Werbemaßnahme zur Förderung des Schulmilchabsatzes und für eine gesundheitliche Ernährung.

Diesmal wurde das Turnier im Sportzentrum in Sankt Augustin-Menden ausgetragen, wo die besten Schulklassen aus dem Kreis Euskirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis und aus Köln ihren Meister ermittelten.

Jeweils vier Spieler zweier Mannschaften spielen sich den Ball wechselseitig zu und laufen dabei in gleichbleibender Reihenfolge um den Tisch herum. Der Spieler, der den Ball nicht mehr zurückspielen kann, scheidet aus. Sieger ist die Mannschaft, deren Spieler bis zuletzt am Tisch verbleibt bzw. den letzten Spieler des Gegners besiegt. Bei diesem Spielsystem ist neben der Schlagtechnik die Taktik von besonderer Bedeutung. Je nach Position der Mitspieler muss der Ball entweder so platziert werden, dass der Gegner ihn nicht mehr zurückspielen kann oder als hohe Vorlage zugespielt werden, damit der Partner ihn zu einem Schmetterball verwerten kann.

Dass die Kinder der kath. Grundschule Villip nicht nur Tischtennis spielen können, sondern auch die notwendige Taktik beherrschen, davon konnten sich Lehrer und Eltern, die die Kinder mit viel Enthusiasmus und Beifall unterstützten, bestens überzeugen. Die Jungen der vierten Klasse überstanden ohne Niederlage die Vorrunde und waren auch im Endspiel ihrer Altersklasse nicht zu schlagen.

Dagegen mussten die Drittklässler gleich zu Beginn des Turniers die Erfahrung machen, dass aller Anfang schwer ist. Jedoch nach einem dann folgenden 5:0-Sieg keimte wieder Hoffnung auf. Letztlich aber ging der Wunsch, ebenfalls den Sprung ins Landesfinale zu schaffen, nicht in Erfüllung. Wenn auch zunächst die Endtäuschung groß war, so freute man sich recht bald mit den Viertklässlern über deren Erfolg. Als Anerkennung der gezeigten Leistungen gab es bei der abschließenden Siegerehrung Sachpreise und Urkunden sowie für die Viertklässler eine Einladung zur Landesmeisterschaft am Freitag, 4. April, in Düsseldorf.

Bereits auf der Heimfahrt war für die Drittklässler klar, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und die traditionelle Siegesserie der kath. Grundschule Villip fortsetzen zu wollen. Das hierfür notwendige Training, das haben sie sich fest vorgenommen, soll recht bald wieder aufgenommen werden und wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Tischtennisabteilung des FC Pech erfolgen.

Erfolgreiches Team der kath. Grundschule Villip. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Generalappell der Stadtsoldaten
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Generalappell
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige