Allgemeine Berichte | 09.09.2014

Auf der Suche nach Erhellendem im Kellertheater Chateau Pech

Faust im Dunkeln

Clint Christian Staak in der Rolle des Faust. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Pech. Spot on, so hätte es eigentlich sein sollen zu Beginn der Offenen Probe, die das Kellertheater Chateau Pech im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen wieder für Theaterfans angeboten hatte. Spot on, so hieß es auch … aber die Bühne blieb dunkel. Stromausfall.

Während beflissen nach der Ursache für den Lichtausfall gesucht wurde, ergriff Theaterchefin Gundula Schroeder beherzt das Wort und erzählte den zahlreichen Gästen vorweg schon einmal einiges über das neue Stück.

Urfaust ohne Prolog im Himmel

Die frühe Fassung des von Johann W. Goethe später daraus verfassten Meisterwerks der deutschen Literatur, dem ‚Faust‘, stehe als nächstes auf ihrem Programm, der ‚Urfaust‘. Mit den Proben hierzu habe das Ensemble erst vor Kurzem begonnen, die Texte kämen noch nicht alle perfekt. Es erwartete die Besucher also ein Einblick in die Anfänge einer Neuinszenierung und in die erste Probenarbeit.

Der ‚Urfaust‘ unterscheidet sich zum ‚Faust‘ durch den fehlenden Prolog im Himmel. Dadurch gibt es keine Wette zwischen dem Herrn und Mephisto. Dieser ist vielmehr einfach da, eine ausdrückliche Einführung seines Charakters gibt es nicht.

Erhellendes

Schließlich ging das Licht wieder an und die Probe konnte beginnen. Waren gerade noch die Mitspieler und Techniker auf der Suche nach Licht gewesen, so suchte jetzt Clint Christian Staak in der Rolle des Gelehrten Heinrich Faust nach Erhellendem. In der berühmten Studierszene zweifelt dieser am Erkenntniswert der Wissenschaft und fragt sich, was die Welt zusammenhält. Aus für ihn scheinbarer Ausweglosigkeit greift er schließlich zur Magie und beschwört den Erdgeist herauf. Mit wenigen Requisiten ausgestattet, einzig ein Stehpult war auf der Bühne platziert, der Erdgeist nur mit rot flackerndem Licht angedeutet, wurde so das Zwiegespräch des Verzweifelten zur Schlüsselszene für den weiteren Verlauf des Stückes. Das gibt es dann, fertig einstudiert, in ein paar Wochen zu sehen.

Premiere mit Überraschung

Wer schon öfters Vorstellungen im Kellertheater Chateau Pech besucht hat, weiß, mit welch minimalem Bühnenbild das Ensemble um Gundula Schroeder, die auch bei dieser Inszenierung wieder Regie führt, große Stücke der Weltliteratur aufzuführen weiß.

Neben Peter Meurer, Ursula Rocke und Johnny Younés werden die Schroeder selbst in der Rolle des Mephisto und Raika Nicolai als Gretchen zu sehen sein.

Wer den Erdgeist spielen werde, ließ Schroeder offen. Dies sei eine besondere Überraschung. Die Premiere ist am Freitag, 24. Oktober 2014.

Clint Christian Staak in der Rolle des Faust. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda