Allgemeine Berichte | 04.03.2013

Festausschussverein gegründet

Vereine aus Adendorf und Klein-Villip begegnen wachsenden Aufgaben

Adendorf. Die Adendorfer und Klein Villiper Vereine hatten sich bisher formlos im Festausschuss Adendorf zusammengeschlossen, um insbesondere gemeinsam Brauchtumsveranstaltungen wie Maifest, Kirmes und Altentag durchzuführen sowie die Vereinstermine abzustimmen. Der Umfang der Aktivitäten hat sich seit 2008 nicht unerheblich erweitert. So war der Festausschuss 2008, 2009 und 2011 wesentlicher Organisator beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Kreises und des Landes. Dabei erreichte Adendorf in den Kreiswettbewerben 2008 und 2011 jeweils Gold und beim NRW-Landeswettbewerb Bronze.Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Vereine in den letzten Jahren führte zu dem Wunsch, der bisherigen losen Zusammenarbeit einen festen organisatorischen Rahmen durch eine Vereinsgründung zu geben. Außerdem sprachen die gewachsenen Aufgaben sowie das zusätzliche finanzielle Engagement für das Dorf zum Beispiel für den Altentag, Dorfweihnachtsbaum und Investitionen in den Dorfplatz für eine Vereinsgründung.Nach gründlicher Vorbereitung und Beratung der Satzung wurde jetzt der Verein „Festausschuss Adendorf“ durch die Karnevalsgesellschaft „Hetzbröde“, den Gesangverein „Eintracht“ Adendorf, den Sportverein Alemannia Adendorf, die St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Kapellenverein Klein-Villip, die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung und den Jugendförderverein Adendorf (JuTA) gegründet. Dem Vorstand gehören Rebecca Engelschalk, Hans Josef Wolf, Leo Gütten und Eberhard Tschentke an. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Die freiwillige Feuerwehr Adendorf und der Verein Adendorfer Gewerbetreibender gehören dem neu gegründeten Verein nicht an. Sie werden jedoch ständige Gäste bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen sein, um die bisherige gute Zusammenarbeit wie in der Vergangenheit fortführen zu können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025