Festausschussverein gegründet
Vereine aus Adendorf und Klein-Villip begegnen wachsenden Aufgaben
Adendorf. Die Adendorfer und Klein Villiper Vereine hatten sich bisher formlos im Festausschuss Adendorf zusammengeschlossen, um insbesondere gemeinsam Brauchtumsveranstaltungen wie Maifest, Kirmes und Altentag durchzuführen sowie die Vereinstermine abzustimmen. Der Umfang der Aktivitäten hat sich seit 2008 nicht unerheblich erweitert. So war der Festausschuss 2008, 2009 und 2011 wesentlicher Organisator beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Kreises und des Landes. Dabei erreichte Adendorf in den Kreiswettbewerben 2008 und 2011 jeweils Gold und beim NRW-Landeswettbewerb Bronze.Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Vereine in den letzten Jahren führte zu dem Wunsch, der bisherigen losen Zusammenarbeit einen festen organisatorischen Rahmen durch eine Vereinsgründung zu geben. Außerdem sprachen die gewachsenen Aufgaben sowie das zusätzliche finanzielle Engagement für das Dorf zum Beispiel für den Altentag, Dorfweihnachtsbaum und Investitionen in den Dorfplatz für eine Vereinsgründung.Nach gründlicher Vorbereitung und Beratung der Satzung wurde jetzt der Verein „Festausschuss Adendorf“ durch die Karnevalsgesellschaft „Hetzbröde“, den Gesangverein „Eintracht“ Adendorf, den Sportverein Alemannia Adendorf, die St. Hubertus Schützenbruderschaft, den Kapellenverein Klein-Villip, die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung und den Jugendförderverein Adendorf (JuTA) gegründet. Dem Vorstand gehören Rebecca Engelschalk, Hans Josef Wolf, Leo Gütten und Eberhard Tschentke an. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Die freiwillige Feuerwehr Adendorf und der Verein Adendorfer Gewerbetreibender gehören dem neu gegründeten Verein nicht an. Sie werden jedoch ständige Gäste bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen sein, um die bisherige gute Zusammenarbeit wie in der Vergangenheit fortführen zu können.
