Allgemeine Berichte | 05.11.2015

Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.V. & Arp Museum Bahnhof Rolandseck präsentierten

Festkonzert anlässlich des 70. Geburtstags Frans Helmersons

Festkonzert anlässlich des 70. Geburtstags Frans Helmersons

Rolandseck. Seinen 70. Geburtstag feierte der in Bonn ansässige, international tätige Cellist Frans Helmerson mit einem Festkonzert im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zahlreiche Schüler und musikalische Weggefährten spielten für ihn und mit ihm: Elena Bashkirova (Klavier), Ivan Monighetti (Violoncello), Michel Lethiec (Klarinette), das Michelangelo String Quartet und viele andere. Darunter Schüler von Helmseron wie Benedict Klöckner und Gabriel Schwabe. Es erklang Musik von Haydn, Penderecki, Beethoven, Villa-Lobos und Piazolla. Als Überraschungsgeschenk seiner Frau, der Geigerin Mihaela Martin, präsentierte das Music-Comedy-Duo Carrington-Brown ein Feuerwerk von musikalischen Parodien aus Klassik, Pop, Jazz, Oper bis Bollywood. Dafür erntete es Riesenapplaus.

Frans Helmerson

Frans Helmerson ist Gewinner vieler renommierter Preise und Wettbewerbe, überzeugter Pädagoge und passionierter Kammermusiker – viele weitere Attribute ließen sich für Frans Helmerson finden, der über 60 Jahre Cello spielt und dessen 70. Geburtstag er in Rolandseck feiert. Er wurde in Schweden geboren und erhielt seine Ausbildung zunächst bei Guido Vecchi in Göteborg, anschließend bei Giuseppe Selmi in Rom und William Pleeth in London. Großen Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung hatten außerdem Sergiu Celibidache und sein Förderer Mstislav Rostropovich. 1971 gewann er einen der renommiertesten Musikpreise für Cellisten, den Cassadó-Wettbewerb in Florenz. Frans Helmerson spielt mit vielen namhaften Orchestern und erhält für seine Konzerte und Einspielungen hervorragende Kritiken. Seine Liebe zur Kammermusik ist ein weiterer wichtiger Motor für seine musikalischen Aktivitäten.

Er ist regelmäßig bei den wichtigsten Europäischen Festivals zu Gast (Verbier, Pablo Casals-Festival, Ravinia Festival), und über viele Jahre war er künstlerischer Leiter des „Umea-Korsholm International Chamber Music Festival“. 2002 gründete er mit Mihaela Martin, Stephan Picard und Nobuko Imai das Michelangelo String Quartet. Er unterrichtete mehrere Jahre an den Musikhochschulen in Köln und in Madrid. Seit 2011/12 ist er als Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin tätig. Er ist Dozent an der Barenboim-Akademie Berlin. Er spielt ein Cello von Domenico Montagnana (1690-1750).

Pressemitteilung der

Johannes-Wasmuth-

Gesellschaft

Das Music-Comedy-Duo Carrington-Brown.

Das Music-Comedy-Duo Carrington-Brown.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige