Freiwillige Feuerwehr Wachtberg
Feuerwehr freut sich über Auszeichnung
Bundesleistungsabzeichen des deutschen Feuerwehrverbandes erhalten
Westerburg. Die Abnahme des Bundesleistungsabzeichens (BLA) verbunden mit der Deutschlandpokalwertung fand kürzlich in Westerburg im Westerwald statt. Nach zwei Monaten der intensiven Übung war es so weit: Durchführung des achten Landespokalwettbewerb Rheinland-Pfalz, einem traditionellen Feuerwehrwettbewerb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Insgesamt elf Kameraden der Wachtberger Feuerwehr reisten ins gut 100 Kilometer entfernte Westerburg. Angemeldet waren zwei Wachtberger Wettkampfgruppen, die insgesamt vier Starts absolvierten. Das Bundesleistungsabzeichen kann seit 2002 erworben werden und beinhaltet die Disziplinen Löschangriff aus dem offenen Gewässer (trocken) und 400-Meter-Staffellauf (8x50 m) mit verschiedenen Hindernissen. Beim Bundesleistungsabzeichen und den Leistungsspangen der Landesverbände geht es neben der absoluten Genauigkeit der Ausführung auch um die Schnelligkeit der Durchführung: Jede Sekunde zählt - sowohl bei der Übung als auch beim Staffellauf. Das nahmen sich die Kameraden zu Herzen und absolvierten Löschangriff und Staffellauf jeweils ohne Fehlerpunkte (Löschangriff: 65 und 72,2 Sekunden, Staffellauf: 69 und 72,5 Sekunden) und hatten damit die Voraussetzungen zum Erwerb der Stufe Bronze erfüllt.
Mit zwei weiteren erfolgreichen Starts erwarben sie auch die Feuerwehrleistungsspange des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz (FLS-RLP) in der Stufe Bronze, die ebenfalls aus Löschangriff und einem Lauf besteht, jedoch beim Staffellauf auf Hindernisse verzichtet. Die Träger des Bundesleistungsabzeichens des deutschen Feuerwehrverbandes (Bronze) und der Feuerwehrleistungsspange Rheinland-Pfalz (Bronze): John Hermanns, Georg Hubrich, Benjamin Jakob, Thomas Kiupel, Lukas Köhler, Frank Liczner, Michael Münzer, Kenan Özkaya, Frederik Reins, Peter Schumacher, Dominik Zorn.
