Wirtschaft | 22.05.2014

Fisch Meyer: 30 Jahre auf Kurs

Bonns ältestes Fischfachgeschäft feiert Jubiläum

Senior Joachim Meyer mit seinen Söhnen Frank (li.) und Ralf (re.). Privat

Bonn. Mit einem Verkaufsanhänger und einem fischbegeisterten Joachim Meyer nahm die Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs Fisch Meyer im Mai 1984 ihren Lauf. Seelachs war zu dieser Zeit der begehrteste Fisch aus dem damals noch recht überschaubaren Sortiment, das weiterhin aus den Sorten Rotbarsch, Kabeljau, Seeteufel und Lachs bestand. „69 Pfennig kostete der Seelachs damals“, erinnert sich Joachim Meyer schmunzelnd. Schon damals legte der gelernte Kaufmann und erfahrene Einkäufer eines Fischgroßhandels allergrößten Wert auf die Qualität seiner Ware. Getreu dem Motto „Fischkauf ist Vertrauenssache“ setzte sich seine erfolgreiche Philosophie bis heute durch, wie sich gerade aktuell zum 30-jährigen Jubiläum des Unternehmens zeigt.

In der zweiten Generation wird das gesund gewachsene Unternehmen heute von seinem Sohn Frank geführt, das inzwischen 44 Mitarbeiter in insgesamt sechs Verkaufsgeschäften und zwei Fischwagen beschäftigt. Sein Bruder Ralf widmet sich dem direkten Kundenkontakt und arbeitet schwerpunktmäßig im Verkauf in der Filiale in Bornheim. Auch Frank Meyer sucht regelmäßig den Austausch mit seinen Kunden im Geschäft. Die beiden Brüder leben die Philosophie ihres Vaters konsequent weiter. „Unser Anspruch ist es, die Gaumen unserer Kunden zu verwöhnen“, erklärt Frank Meyer. In den letzten Jahren erhielt Fisch Meyer insgesamt drei Auszeichnungen einer der renommiertesten Zeitschriften des

gehobenen Genusses, dem „Feinschmecker“ als eines der besten Fischgeschäfte Deutschlands.

Das Erfolgsgeheimnis

Was ist das Geheimnis des Erfolgs? Zum einen ist es die herausragende Qualität. Über die Ladentheke bei Fisch Meyer geht ausschließlich Ware, die eine strenge Qualitätskontrolle der Mitarbeiter besteht. Um die unübertroffene Frische des beliebten Seefischs gewährleisten zu können, wird inzwischen bis zu 80 Prozent der Ware täglich aus nachhaltigem isländischem Fischfang eingeflogen. Zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens wird der Fisch fangfrisch angeliefert und vom Geschäftsführer persönlich kontrolliert. Ausschließlich Fisch aus bestandsschonender Fischerei wird eingekauft. „Wir legen extrem hohen Wert auf eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände und einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Schließlich sollen unsere Kinder auch noch etwas davon haben“, so Frank Meyer. Süßwasserfische, wie die schmackhaften Felchen, werden unmittelbar aus der Region, der Klosterfischerei Maria Laach bezogen. Der extrem schnelle Transport, die strenge Prüfung auf Zustand und Beschaffenheit, sowie die Gewissheit des nachhaltigen Bezugs, liefert Fischliebhabern aus der Bonner Region eine Ware, die begeistert. Bei Fisch Meyer erhält der Kunde nicht nur extrem frischen und schmackhaften Fisch, auch auf umfangreichen Service wird größten Wert gelegt. Das gut geschulte und freundliche Personal beantwortet fachkundig alle Fragen rund um das Thema Fisch, seine Nährstoffe, wie er richtig zubereitet wird und vieles mehr. Spezialitäten, wie Schwanzstücke ohne Gräten, oder Rückenfilets werden grill- oder pfannenfertig vorbereitet, sodass dem Kochspaß und dem Genuss zu Hause nichts mehr im Wege steht. Ein vielfältiges Angebot an Fischsorten, darunter auch einige Exoten, bringen genügend Abwechslung auf den Tisch. Als wichtiger Bestandteil im Rahmen einer gesunden Ernährung kann der Fisch also getrost mehrmals in der Woche geschlemmt werden. Aufgrund des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren werden es Herz und Hirn danken.

Treue-Aktion als Dankeschön:

Zahlreiche treue Stammkunden von Fisch Meyer, die es regelmäßig an einen der acht Verkaufsstandorte zieht, wissen den umfangreichen Service und die ausgezeichnete Qualität bereits seit vielen Jahren zu schätzen. Das gesamte Team ist stolz und freut sich darüber, dass ihr Konzept so gut angenommen wird. „Schließlich sind es unsere Kunden“, so Frank Meyer, „denen wir unser Wachstum und unseren Erfolg zu verdanken haben.“ Noch bis zum 24. Mai bietet Fisch Meyer tolle Sonderangebote.

Frank Meyer bei der Qualitätskontrolle.

Frank Meyer bei der Qualitätskontrolle.

Senior Joachim Meyer mit seinen Söhnen Frank (li.) und Ralf (re.). Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld