Lokalsport | 06.08.2013

Neue Kurse des FC Pech

Fit mit Pilates und Flexi-Bar

Wachtberg-Pech. Der FC Pech bietet nach den Sommerferien wieder diverse neue Kurse an:

Fit mit Pilates

Pilates ist die schonende Art, den Körper zu trainieren. Im Zusammenspiel von Körper, Geist, Atmung, Kraft und Bewegung wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und das Körpergefühl verbessert.

Durch die Reduzierung von Muskelverspannungen werden Wirbelsäule und Gelenke beweglicher. Kurs 1 beginnt am Montag, 9. September und geht jeweils von 19 bis 20.15 Uhr. Kurs 2 startet am Mittwoch, 11. September und findet jeweils von 18 bis 19.15 Uhr statt. Beide Kurse finden im Gymnastikraum des Katholischen Kindergartens, Am Langenacker in Pech statt.

Anmeldung und Information: Heide Wandelt, Abteilungsleiterin Breitensport, FC Pech, Tel. (02 28) 35 21 46, oder Trainerin Edith Friedrichs, Tel. (02 28) 85 67 91.

Fit mit Flexi-Bar

Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie Entspannungsübungen machen das Training mit dem Schwing-Stab für alle Altersgruppen empfehlenswert. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 4. September in der Gymnastikhalle Villip und dauert jeweils von 18 bis 19 Uhr. Anmeldung und Information: Heide Wandelt, Abteilungsleiterin Breitensport, FC Pech, Tel. (02 28) 35 21 46, oder Trainerin Brigitte Knoops, Tel. (02 28) 32 54 22.

Sportkurse des FC Pech

Nach den Sommerferien finden wieder die nachfolgenden Sportkurse des FC Pech statt. Interessenten, auch Nicht-Vereinsmitglieder, sind zu allen Kursen herzlich willkommen.

Montags, ab 9. September

18-19 Uhr, Aktiv-Fitness, Gymnastikraum Katholischer Kindergarten, Am Langenacker 1, Wachtberg-Pech; 19-20.15 Uhr, Pilates, Gymnastikraum Katholischer Kindergarten, Am Langenacker 1, Wachtberg-Pech

Dienstags, ab 10. September

8.30-10 Uhr, Gymnastik für Ältere (50+), Turnhalle Pech, Huppenbergstraße/Ecke Milchpützweg;

17.30-18.30 Uhr, Wirbelsäulengymnastik, Turnhalle Pech, Huppenbergstraße/Ecke Milchpützweg; 18.30-20 Uhr, Power Lift, Turnhalle Pech, Huppenbergstraße/Ecke Milchpützweg; 20-21 Uhr, Ganzkörpergymnastik, eine Kombination aus Softaerobics, Pilates und Gymnastik (anschließend bis 22 Uhr Sportspiele für Jedermann), Turnhalle Pech, Huppenbergstraße/Ecke Milchpützweg

Mittwochs, ab 4. September

9-10 Uhr, Wirbelsäulengymnastik am Vormittag, Turnhalle Pech, Huppenbergstraße/Ecke Milchpützweg; 18-19.15 Uhr, Pilates, Gymnastikraum Katholischer Kindergarten, Am Langenacker 1, Wachtberg-Pech

Donnerstags, ab 5. September

18-19 Uhr, Fit mit Flexi-Bar, Gymnastikhalle der Grundschule Villip, Villiper Hauptstraße 21; 19-20.Uhr, Allround-Fitness, Gymnastikhalle der Grundschule Villip, Villiper Hauptstraße 21

Information zu allen Kursen bei Frau Heide Wandelt (Abteilungsleiterin Breitensport), Tel. (02 28) 35 21 46.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld