Termine | 18.03.2014

Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“

Fotowettbewerb für den KuKiWa-Wachtbergkalender

Wachtberg. Unter dem Motto „Holz in Wachtberg“ bietet der Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) Fotografen an, die sich für die heimischen „hölzernen“ Idyllen in den Dörfern, entlang der Bäche, in den Wäldern oder auf Hügeln des „Ländchens“ begeistern können, eine absichtlich weit gefasste Aufgabenstellung für den jetzt ausgeschriebenen Fotowettbewerb. Das „Kalenderteam“ um den neuen KuKiWa-Vorsitzenden Alfred Schneider setzt dabei auf den großen Kreis aufmerksamer Mitbürger, die bereits in den vergangenen Jahren Besonderes in Wachtberg mit der Linse eingefangen haben, aber auch auf jeden anderen, der zum Motto des 2015 Wachtbergkalenders mit qualitativen Motiven beitragen möchte. Sie alle unterstützen mit der kostenlosen Überlassung ihrer Bilder für den seit Jahren in limitierter Auflage gedruckten, stets ausverkauften Kalender die Kulturarbeit in Wachtberg. Ihr kommt der nicht unerhebliche Erlös dieser Aktion vollständig zugute. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fotowettbewerb erhalten ihre abgedruckten Bilder jeweils mit zwei Exemplaren des Kalenders. Bilder können ab sofort bis zum Einsendeschluss am Montag, 25. August an ein spezielles Postfach unter der Adresse Wachtbergkalender@kukiwa.de gesendet werden.

Zu den Ausschreibungskriterien:

Die querformatigen, digitalisierten Fotos sollen Motive aus Wachtberg zeigen und für einen Jahreskalender geeignet sein; das heißt, die Jahreszeiten sind zu berücksichtigen.

Die digitalisierten Einsendungen von bis zu vier Farbmotiven müssen Druckqualität 300 dpi oder mehr, idealerweise in einer Größe von 6 Megabytes besitzen. Handy-Fotos sind nicht in ausreichender Qualität druckbar. Die Einsendungen können per Mail an die Adresse Wachtbergkalender@kukiwa.de erfolgen oder auf CD gebrannt an Robert Hein, Maximilian-Kolbe-Straße 20, in 53343 Wachtberg gesendet werden.

Zu den Fotografien wird eine kurze Beschreibung des Motivs mit Ortsangabe angegeben. Benötigt werden zudem die Angabe des Namens und die Kontaktdaten. Die Angaben werden ausschließlich zur Kalenderherstellung verwandt und nicht darüber hinaus gespeichert oder zu anderen Zwecken verwandt oder weitergegeben.

Der Einsender gewährleistet, dass die Urheber- und Bildrechte für alle eingereichten Fotos bei ihm persönlich liegen und frei von Ansprüchen und Rechten Dritter sind. Eingereichte Fotos werden von einer KuKiWa-Arbeitsgruppe bewertet und ausgewählt. Sie können aus arbeitstechnischen Gründen leider nicht zurückgesandt werden. Bei der Veröffentlichung eines oder mehrerer Motive erhält der Einsender zwei Exemplare des neuen Kalenders. Einsendeschluss ist Montag, 25. August.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25