Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“
Fotowettbewerb für den KuKiWa-Wachtbergkalender
Wachtberg. Unter dem Motto „Holz in Wachtberg“ bietet der Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) Fotografen an, die sich für die heimischen „hölzernen“ Idyllen in den Dörfern, entlang der Bäche, in den Wäldern oder auf Hügeln des „Ländchens“ begeistern können, eine absichtlich weit gefasste Aufgabenstellung für den jetzt ausgeschriebenen Fotowettbewerb. Das „Kalenderteam“ um den neuen KuKiWa-Vorsitzenden Alfred Schneider setzt dabei auf den großen Kreis aufmerksamer Mitbürger, die bereits in den vergangenen Jahren Besonderes in Wachtberg mit der Linse eingefangen haben, aber auch auf jeden anderen, der zum Motto des 2015 Wachtbergkalenders mit qualitativen Motiven beitragen möchte. Sie alle unterstützen mit der kostenlosen Überlassung ihrer Bilder für den seit Jahren in limitierter Auflage gedruckten, stets ausverkauften Kalender die Kulturarbeit in Wachtberg. Ihr kommt der nicht unerhebliche Erlös dieser Aktion vollständig zugute. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fotowettbewerb erhalten ihre abgedruckten Bilder jeweils mit zwei Exemplaren des Kalenders. Bilder können ab sofort bis zum Einsendeschluss am Montag, 25. August an ein spezielles Postfach unter der Adresse Wachtbergkalender@kukiwa.de gesendet werden.
Zu den Ausschreibungskriterien:
Die querformatigen, digitalisierten Fotos sollen Motive aus Wachtberg zeigen und für einen Jahreskalender geeignet sein; das heißt, die Jahreszeiten sind zu berücksichtigen.
Die digitalisierten Einsendungen von bis zu vier Farbmotiven müssen Druckqualität 300 dpi oder mehr, idealerweise in einer Größe von 6 Megabytes besitzen. Handy-Fotos sind nicht in ausreichender Qualität druckbar. Die Einsendungen können per Mail an die Adresse Wachtbergkalender@kukiwa.de erfolgen oder auf CD gebrannt an Robert Hein, Maximilian-Kolbe-Straße 20, in 53343 Wachtberg gesendet werden.
Zu den Fotografien wird eine kurze Beschreibung des Motivs mit Ortsangabe angegeben. Benötigt werden zudem die Angabe des Namens und die Kontaktdaten. Die Angaben werden ausschließlich zur Kalenderherstellung verwandt und nicht darüber hinaus gespeichert oder zu anderen Zwecken verwandt oder weitergegeben.
Der Einsender gewährleistet, dass die Urheber- und Bildrechte für alle eingereichten Fotos bei ihm persönlich liegen und frei von Ansprüchen und Rechten Dritter sind. Eingereichte Fotos werden von einer KuKiWa-Arbeitsgruppe bewertet und ausgewählt. Sie können aus arbeitstechnischen Gründen leider nicht zurückgesandt werden. Bei der Veröffentlichung eines oder mehrerer Motive erhält der Einsender zwei Exemplare des neuen Kalenders. Einsendeschluss ist Montag, 25. August.
