Lokalsport | 16.12.2013

Rot-Weiß Merl - Damenhandball

Frauen beenden das Jahr mit einem Sieg

25:31-Sieg über FC Hennef

Die Merler Frauenhandballmannschaft holte im letzten Spiel noch zwei wichtige Punkte.privat

Meckenheim. Zu ihrem letzten Spiel im Jahr traten die Merlerinnen beim FC Hennef an. Von der Papierlage her bestand schon die Hoffnung, mit der Aussicht auf zwei Punkte ein ordentliches Spiel zeigen zu können. Zwei Punkte, die die Merlerinnen auch dringend brauchen.

Die Merler Truppe begann das Spiel auch sehr konzentriert und zielstrebig. Den Hennefer Damen gelang es aber immer wieder, den Abstand zunächst nicht über drei Tore anwachsen zu lassen. Ab Mitte der ersten Halbzeit festigte sich die Merler Abwehr zusehends und mit einer an diesem Tag gut aufgelegten Torfrau gelang es den Merler Spielerinnen den Vorsprung bis zur Pause bis auf fünf Tore auszubauen. Über die gesamte zweite Halbzeit konnten die Gastgeberinnen nie dichter als auf sechs Tore an die Merlerinnen herankommen. Alle Mannschaftsteile konnten in diesem Spiel eine gute Leistung zeigen, Nadine im Tor parierte vier 7-Meter-Würfe, der Abwehrverband fing einige gegnerische Angriffsversuche ab, die dann durch eigene konzentrierte Angriffe zu Toren genutzt werden konnten. Auch die Kreisläuferin und Außenspielerinnen konnten sich gut in Szene setzen und brachten den Rückraum in gute Wurfpositionen. Mit ihren zwölf Treffen konnte sich Anna an diesem Tag etwas mehr auszeichnen, als die anderen sieben Torschützen.

Nach dem Halbzeitstand von 11:16 und dem Endstand von 25:31 für die Merler Mannschaft konnte man eigentlich zufrieden mit zwei Punkten im Gepäck die Rückreise antreten. Doch einige Wermutstropfen gab es an diesem Tag dennoch: Zwei Spielerinnen verletzten sich und konnten nicht mehr mitspielen. Trainer Jürgen Grenner dazu: „Die gesamte Mannschaft hofft, dass beide zum ersten Spiel im neuen Jahr (am 11. Januar zu Hause gegen Rheinbach) wieder dabei sind“. Franzy B. bestritt an diesem Tag aus gesundheitlichen, privaten wie auch beruflichen Gründen ihr letztes Spiel für die Merler Frauenmannschaft und wurde von der Mannschaft für ihre Leistungen und das Engagement mit großem Dank verabschiedet.

Zum Einsatz kamen: Nadine M. (T), Verena (Veve) B., Franzy B., Maria B., Svenja G., Verena G., Teresa G. Anna-Maria K., Anna R., Julia S. Rabea T.

Die Merler Frauenhandballmannschaft holte im letzten Spiel noch zwei wichtige Punkte.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#