Lokalsport | 18.03.2014

SV Rot-Weiß Merl, Damenhandball

Frauen lassen die Punkte bei der SG Ollheim/Straßfeld

Meckenheim-Merl. Merler Frauen kämpften, hatten aber dennoch das Nachsehen. Im Rückspiel der laufenden Saison in der Kreisliga der Frauen wollten die Merlerinnen an den guten Eindruck vom Spiel gegen die HSG Geislar anschließen.

Die Mannschaft konnte aus krankheitsbedingten und schulischen Gründen nur mit neun Spielerinnen am letzten Samstagnachmittag den Weg zur Sporthalle in Heimerzheim antreten.

Im Spiel zeigten die Merler Frauen, dass sie, wie gegen die HSG Geislar/Oberkassel gezeigt, auch gegen Mannschaften aus dem vorderen Tabellendrittel mithalten können.

Bis Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel aus Merler Sicht ausgeglichen. Die SG Ollheim/Straßfeld konnte sich maximal ein oder zwei Tore absetzen.

Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit lief dann richtig gegen die Interessen der Merler Mannschaft. Vielleicht war die ein oder andere Entscheidung auf Zwei-Minuten-Strafe gegen Merl in dieser Phase zu hart. Insbesondere die letzte Strafe, es war die dritte Zwei-Minuten-Entscheidung gegen eine Merler Spielerin, bedeutete, dass die ohnehin knappe Spielerdecke noch dünner wurde.

Diese Phase nutzten dann die Spielerinnen der SG, um den dann doch klaren 16:10 Halbzeitstand für die SG Ollheim-Straßfeld herzustellen.

Neben dem ständigen Spiel in Unterzahl, schlichen sich hier und da erste Anzeichen der Resignation ein, denn zum Einen musste die Mannschaft den zum Teil körperlich überlegenen Gegnerinnen entgegen treten, zum Anderen durften aber keine weiteren Strafen riskiert werden.

Zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann Merl dann mit nur noch acht Spielerinnen im Team. Erstaunlicherweise schien die erste Halbzeit gut weggesteckt worden zu sein.

Die Merlerinnen griffen mutig an und ließen in der zweiten Spielzeit drei Gegentore weniger zu als in der ersten Halbzeit. Dass dieses Spiel nicht das Spiel der Merlerinnen war, zeigte sich in zwei weiteren Szenen. Eine Merlerin wurde dabei so im Gesicht verletzt, dass sie kurze Zeit benommen auf dem Hallenboden liegen blieb und danach nicht mehr weiterspielen konnte.

Eine weitere Merlerin erlitt danach ebenfalls eine Verletzung, die einen vollwertigen Einsatz nicht mehr zuließ.

Sie musste aber weitermachen, da inzwischen keine Spielerin mehr auf der Merler Reservebank saß. Insgesamt ging das Spiel mit 29:20 an die SG Ollheim-Straßfeld.

Da das nächste Spiel gegen Erftstadt spielerisch wie konditionell vergleichbare Anforderungen an die Merlerinnen stellen wird, bleibt für Merl zu hoffen, dass die Verletzten wieder fit werden, damit nicht ohne Auswechselspielerinnen nach Erftstadt gereist werden muss.

Zum Einsatz kamen:

Nadine M. (T), Verena (Veve) B., Maria B., Kristine F., Svenja G., Verena G., Teresa (Resi) G., Anna R., Julia S.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige