Lokalsport | 18.03.2014

SV Rot-Weiß Merl, Damenhandball

Frauen lassen die Punkte bei der SG Ollheim/Straßfeld

Meckenheim-Merl. Merler Frauen kämpften, hatten aber dennoch das Nachsehen. Im Rückspiel der laufenden Saison in der Kreisliga der Frauen wollten die Merlerinnen an den guten Eindruck vom Spiel gegen die HSG Geislar anschließen.

Die Mannschaft konnte aus krankheitsbedingten und schulischen Gründen nur mit neun Spielerinnen am letzten Samstagnachmittag den Weg zur Sporthalle in Heimerzheim antreten.

Im Spiel zeigten die Merler Frauen, dass sie, wie gegen die HSG Geislar/Oberkassel gezeigt, auch gegen Mannschaften aus dem vorderen Tabellendrittel mithalten können.

Bis Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel aus Merler Sicht ausgeglichen. Die SG Ollheim/Straßfeld konnte sich maximal ein oder zwei Tore absetzen.

Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit lief dann richtig gegen die Interessen der Merler Mannschaft. Vielleicht war die ein oder andere Entscheidung auf Zwei-Minuten-Strafe gegen Merl in dieser Phase zu hart. Insbesondere die letzte Strafe, es war die dritte Zwei-Minuten-Entscheidung gegen eine Merler Spielerin, bedeutete, dass die ohnehin knappe Spielerdecke noch dünner wurde.

Diese Phase nutzten dann die Spielerinnen der SG, um den dann doch klaren 16:10 Halbzeitstand für die SG Ollheim-Straßfeld herzustellen.

Neben dem ständigen Spiel in Unterzahl, schlichen sich hier und da erste Anzeichen der Resignation ein, denn zum Einen musste die Mannschaft den zum Teil körperlich überlegenen Gegnerinnen entgegen treten, zum Anderen durften aber keine weiteren Strafen riskiert werden.

Zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann Merl dann mit nur noch acht Spielerinnen im Team. Erstaunlicherweise schien die erste Halbzeit gut weggesteckt worden zu sein.

Die Merlerinnen griffen mutig an und ließen in der zweiten Spielzeit drei Gegentore weniger zu als in der ersten Halbzeit. Dass dieses Spiel nicht das Spiel der Merlerinnen war, zeigte sich in zwei weiteren Szenen. Eine Merlerin wurde dabei so im Gesicht verletzt, dass sie kurze Zeit benommen auf dem Hallenboden liegen blieb und danach nicht mehr weiterspielen konnte.

Eine weitere Merlerin erlitt danach ebenfalls eine Verletzung, die einen vollwertigen Einsatz nicht mehr zuließ.

Sie musste aber weitermachen, da inzwischen keine Spielerin mehr auf der Merler Reservebank saß. Insgesamt ging das Spiel mit 29:20 an die SG Ollheim-Straßfeld.

Da das nächste Spiel gegen Erftstadt spielerisch wie konditionell vergleichbare Anforderungen an die Merlerinnen stellen wird, bleibt für Merl zu hoffen, dass die Verletzten wieder fit werden, damit nicht ohne Auswechselspielerinnen nach Erftstadt gereist werden muss.

Zum Einsatz kamen:

Nadine M. (T), Verena (Veve) B., Maria B., Kristine F., Svenja G., Verena G., Teresa (Resi) G., Anna R., Julia S.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25